MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
(Fast) neues LMP-Team: Rebellion Racing

Die Schweiz rebelliert

Neuer Name, bekannte Gesichter, "eigener" V10-Motor und Großangriff auf die LMP1-Klasse - Nicholas Prost als Fahrer für 2010 bestätigt.

Die echte Neuigkeit steckt im Detail. Auf den ersten Blick wurde hier primär ein Name geändert: Das bereits aus der Le Mans Serie bekannte Speedy Racing Team Sebah heißt in Zukunft Rebellion Racing.

Damit steigt der bisherige Sponsor Rebellion, ein Schweizer Hersteller von Luxusuhren, größer als bisher beim Team ein. Die Bestandteile des "Uhrwerks" sind aber dieselben wie heuer.

Speedy Racing ist der sportliche Ableger des Luxusautohändlers Speedy Garage in der Nähe von Lausanne, man zeigte sich erstmals mit Autos der niederländischen Marke Spyker auf den Rennstrecken.

Für den Einstieg in die Prototypen-Klasse 2008 holte man sich einen technischen Partner aus England in Form des routinierten Teams Sebah Racing.

2009 setzte diese Kombination zwei äußerlich ähnliche Lola-Coupés ein. Der B06/80 mit V12 von Aston Martin im Heck wurde in der Klasse LMP1 von Andrea Belicchi, Marcel Fässler und Nicolas Prost gesteuert, im B08/80 mit Nummer 33 arbeitete ein kleinerer Judd-V8.

Damit holten sich Jonny Kane, Xavier Pompidou und Benjamin Leuenberger Gesamtrang 2 in der LMP2-Klasse der Le Mans Serie. Auch bei den 24h von Le Mans gab es Platz 2 für diese Crew. Der letzte 1000km-Lauf in Silverstone brachte den Klassensieg, aber auch Schrott nach der Ziellinie.

Vielleicht deswegen steigt man komplett in die größere Kategorie um, zwei Fahrzeuge werden nächstes Jahr mit einem V10-Motor ausgerüstet – und auch der heißt "Rebellion".

Eigener (?) Motor

Das Rezept ist das gleiche: Neuer Name, bekannter Inhalt. Hinter der neuen Bezeichnung verbirgt sich der seit 2007 bekannte und bewährte 5,5l-V10-Motor aus dem Hause Judd.

Alles andere hätte auch keinen Sinn, denn 2011 werden sich die Regeln für Le Mans und die vom ACO sanktionierten Meisterschaften grundlegend ändern; die großen Motoren gehen dann in Pension.

Drei von vier Fahrern für die LMS sind bereits für 2010 bestätigt, nämlich Andrea Belicchi, Nicolas Prost und Neel Jani. Einer wird das reguläre Team noch ergänzen, für die 24h von Le Mans kommen zwei "Gäste" hinzu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen