MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrarikiller?

Mit mehr Hubraum, veränderter Optik und verbesserter Fahrdynamik schickt Porsche seinen Rennwagen 911 GT3 RSR jetzt auf die Piste.

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des Porsche 911 GT3 RSR!

Statt aus 3,8 Litern schöpft der Sportler seine Leistung nun aus 4,0 Litern Hubraum. Durch eine Verkleinerung des Luftmengenbegrenzers für die kommende Rennsport-Saison leistet der Motor jetzt 331 kW/450 PS, das Drehmomentmaximum beträgt unverändert 430 Nm bei 7 250 U/min.

Auch am Luftwiderstand haben die Stuttgarter gearbeitet und die Werte durch Modifikationen an der Karosse verbessert. Besonders auffällig sind dabei die vergrößerten Lufteinlässe auf der Fronthaube des Sportlers.

Zudem sorgen eine leichtere Bremsanlage sowie ein leichterer Kabelstrang für optimierte Fahrdynamik. Von dem Rennwagen sollen weltweit rund 20 Einheiten gebaut werden, die ab Werk zu Preisen von rund 452.000 Euro an Kunden übergeben werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.