MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN Nürburgring

Podestplatz für Daniela Schmid

Tolles Ergebnis beim Highlight der Saison, dem 6-Stunden-Rennen: für die Tirolerin gab es Rang 3 im Honda Civic Cup.

Das Starterfeld war mit 190 Teilnehmern stark gefüllt, und auch die wechselhaften Wetterbedingungen sollten zusätzlich für Spannung sorgen.

Beim Zeittraining am frühen Samstag morgen konnten sich Schmid/Wassertheurer/Müllenmeister den 5. Startplatz im Honda Civic Cup erkämpfen.

Schwierige Bedingungen am Renntag: „Nach knapp einer Stunde setzte Regen ein und es wurde zunehmend schwieriger das Auto heil um die Runden zu bringen. Nach knapp zwei Stunden übergab Nicole Müllenmeister das Auto an mich. Zu diesem Zeitpunkt lagen wir auf Rang 4 im Honda Civic Cup.“

Da die Strecke vermehrt abtrocknete, entschied sich Daniela Schmid für einen weiteren Boxenstopp und wechselte auf Slicks. Gute Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt:

„Somit konnte ich unser Auto auf Rang zwei an Anja Wassertheurer übergeben. Die Position zwei hielten wir dann bis zur letzten Runde. Doch dann ging uns in der allerletzten Runde der Sprit aus und somit konnten wir nach einer sensationellen Leistung leider nur mehr den 3. Platz als Trostpflaster übers Ziel retten.“

In der Meisterschaft liegt das Damenteam jetzt nur mehr ganz knapp hinter den Drittplatzierten und wird beim nächsten Rennen versuchen, dieses Ergebnis zu wiederholen. Der nächste VLN-Lauf findet nach der Sommerpause am 29. August 2009 statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.