MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Ein absoluter Riesen-Blödsinn!“

Niki Lauda sieht in der aktuellen Situation einen „Totalschaden für die Formel 1“ – 2010 könnten dann zwei Rennserien um die Gunst der Fans buhlen…

Unmittelbar vor dem Trainingsauftakt zum Grand Prix von Großbritannien ließ die Teamvereinigung FOTA die Bombe platzen: Die acht in der FOTA verbliebenen Rennställe wollen sich ab 2010 in einer eigenen Rennserie engagieren und der Formel 1 den Rücken kehren. Dadurch würde die Formel 1 von Max Mosley und Bernie Ecclestone auf einen Schlag den Großteil ihres Starterfeldes - und nicht zuletzt auch viele Traditionsteams und große Namen um Ferrari, McLaren und Renault - verlieren.

Der frühere Rennfahrer Niki Lauda ist entsetzt darüber, was derzeit in der Formel 1 vor sich geht. "Das ist ein absoluter Riesenblödsinn, der da gerade passiert", wird der Österreicher von N-TV zitiert. "Im Moment sehe ich einen Totalschaden der Königsklasse" - sollte es wirklich zur Abspaltung der acht FOTA-Teams kommen, so könnten 2010 zwei konkurrierende Formelserien um die Gunst der Rennfans buhlen.

Für Lauda ist vollkommen klar, wer an diesem Dilemma die Schuld trägt: "Die FIA war nicht gesprächsbereit", erläuterte der Weltmeister von 1975, 1977 und 1984. "Im Endeffekt wollen aber alle das Gleiche - auch die Teams müssen sparen. Man stolpert aber im Detail und kann sich nicht auf eine gemeinsame Linie einigen", fasste Lauda die politischen Geschehnisse in der Formel 1 zusammen.

Doch noch wollte Lauda nicht alles rabenschwarz sehen und hofft darauf, dass die Teams an den Verhandlungstisch mit FIA-Präsident Max Mosley zurückkehren. "Meine Hoffnung ist, dass das Säbelrasseln der Teams dazu führt, dass man mit Mosley einen Kompromiss findet. Klar ist: Die FIA und Mosley können die Teams nicht so einfach mit ihren Ideen überfahren", meinte Lauda. "Jetzt ist Mosley am Zug."

News aus anderen Motorline-Channels:

FOTA gründet Rennserie

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering