MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kompromiss nur mit Einstimmigkeit möglich

Die Regeln für 2010 müssen laut Sportkodex von allen 13 Teams abgesegnet werden – FIA-Boss Mosley bittet die Teams um rasches Handeln.

Trotz einiger Spannungen auch nach den Entscheidungen des Motorsport-Weltrats in Paris scheint im Streit um das Reglement 2010 zwischen der Teamvereinigung FOTA und dem Automobilweltverband FIA grundsätzlich Einigkeit zu bestehen. Doch die gefundene Kompromisslösung ist ohne Zustimmung von weiteren Parteien nichts wert.

Denn wie FIA-Präsident Max Mosley in verschiedenen Briefen an die FOTA beziehungsweise an die fünf nicht der FOTA angehörenden Teams (Force India, Williams, Campos, Manor und US F1) unterstreicht, können die vorherigen Beschlüsse des Weltrats nur dann gekippt werden, wenn alle für 2010 eingeschriebenen Formel-1-Teilnehmer zustimmen. Dafür verantwortlich ist Artikel 66 des Internationalen Sportkodexes der FIA.

"Wie Sie wissen besagt Artikel 66 des Internationalen Sportkodexes, dass die veröffentlichten Regeln ohne Zustimmung aller bestätigten Teilnehmer nicht verändert werden können", so Mosley in einem Schreiben an die Nicht-FOTA-Teams. "Folglich erfordern Änderungen der 2010er-Regeln ihre Zustimmung." Der Brite bittet aus diesem Grund darum, dieses Thema möglichst rasch anzugehen und der FIA ein Regelwerk auszuhändigen, mit dem alle 13 Teams einverstanden sind.

Das könnte schon morgen passieren, wenn am Nürburgring erstmals nicht nur die bestehenden zehn Rennställe aufeinandertreffen, sondern auch die drei neuen. Sollte in den nächsten Wochen keine Einigung gefunden werden, will Mosley den FIA-Senat einschalten - aber unter Vorbehalt: "Ich hoffe, dass dies nicht notwendig sein wird." Denn in acht Monaten beginnt schon die neue Saison, sodass Zeit zu einem kostbaren Gut geworden ist.

Sobald sich die Teams untereinander einig sind, müssen sie die vereinbarten Regeländerungen an die FIA weiterleiten, damit diese die Formalitäten erledigen kann. Selbstläufer ist das keiner: Force India und Williams werden als Motorenkunden von FOTA-Mitgliedern zwar sicher keinen Protest einlegen, aber besonders Campos und Manor haben unter der Annahme einer Budgetobergrenze für 2010 genannt. US F1 wird definitiv auch ohne Budgetobergrenze antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?