MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Williams will KERS ab 2010 verwenden

Laut Technikchef Sam Michael wird Williams voraussichtlich wieder aus den FOTA-Reihen ausscheren: "KERS wird mit Blick auf einen Einsatz 2010 weiter verbessert"

Die FIA hat mit der Veröffentlichung des Reglements für 2010 nur wenige Überraschungen präsentiert. Interessant ist die Konstellation jedoch beim Thema KERS. Die Teamvereinigung FOTA hat sich darauf verständigt, ab 2010 freiwillig auf das kostspielige System zu verzichten - immerhin wurde es in diesem Jahr meist nur von McLaren-Mercedes und Ferrari konsequent eingesetzt. Nun macht sich aber Williams daran, das eigene System im kommenden Jahr doch noch an den Start zu bringen, wie Technikchef Sam Michael im Interview offenbarte.

"Williams hat von einem Rennen abgesehen bei allen Europa-Auftritten gepunktet. Wie zufrieden bist du damit?"
"Wir waren in Sachen Konstanz sehr gut und haben eine Menge Punkte geholt. Die einzige Ausnahme war Monza, wo unser Auto nicht gut funktionierte. Wir hatten das aber erwartet, weil wir in Bezug auf Strecken mit wenig Abtrieb kaum Aufwand betrieben hatten. Wir hatten uns bei der Entwicklung mehr auf die Strecken mit hohem Abtriebslevel konzentriert, die 90 Prozent des Kalenders ausmachen. Für diese Entscheidung wurden wir zwar beim vergangenen Rennen bestraft, aber wir haben auf unsere direkten Rivalen in der Gesamtwertung keinen Boden eingebüßt."

"Welches waren die besten Rennen in Europa?"
"Sie waren alle recht gut, mit Ausnahme von Monza. Die Rennen in Deutschland und Ungarn stechen etwas heraus, weil Nico dort jeweils Vierter werden konnte. Aber Istanbul, Silverstone und Valencia waren ebenso gut."

"Wie sehr hat dich Nico in diesem Jahr beeindruckt?"
"Er macht einen tollen Job und fährt wirklich gut. Dies ist seine beeindruckendste Saison seit er 2006 zu Williams gekommen ist. Er hat gezeigt, dass er ein talentierter Fahrer ist, der seinen Platz im Team verdient hat."

"Wie siehst du die Leistungen von Kazuki in dieser Saison?"
"Er erlebt ein frustrierendes Jahr. Er macht einen besseren Job als 2008, aber er hat trotzdem noch keinen Punkt geholt. Er hätte wirklich ein paar Zähler verdient. Wenn er nur die Hälfte der Punktzahl von Nico hätte, dann stünden wir in der Konstrukteurswertung in einer viel besseren Position. Die Formel 1 ist derzeit extrem eng. Die 0,3 Sekunden Abstand von Kazuki auf Nico werfen ihn im Vergleich zum Vorjahr im Qualifying gleich deutlich weiter zurück."

"Was darf man von Williams am kommenden Wochenende in Singapur erwarten?"
"Die Formel 1 kommt in Singapur wieder auf eine Strecke, auf der viel Abtrieb gefragt ist. Der FW31 war auf solchen Strecken in diesem Jahr gut. Ich hoffe also, dass wir am kommenden Sonntag wieder Punkte sammeln können."

"Es gab zuletzt viele Spekulationen über den künftigen Motorenpartner von Williams. Wie ist der Stand der Dinge?"
"Es wird ein 2,4-Liter-V8-Motor sein, mehr kann ich bisher nicht sagen! Die ganzen Triebwerke der Formel 1 sind sich in den Bereichen Leistung und Gewicht sehr ähnlich. Im kommenden Jahr wird durch das Nachtankverbot auch der Verbrauch eine wichtige Rolle spielen. Ich hoffe, dass wir unsere Planungen bald veröffentlichen können."

"Wird Williams weiterhin das KERS mit Blick auf 2010 weiterentwickeln?"
"Wir unterstützen den Einsatz von KERS, haben das immer schon getan. Wenn es um die zukünftigen Anforderungen in der Formel 1 bezüglich Umwelt und Nachhaltigkeit geht, dann sehe ich KERS als positiven Schritt in unserem Sport. Die Hybridtechnik ist im Reglement des kommenden Jahres verankert, also werden wir unser System mit Blick auf einen Einsatz im FW32 auch weiterhin verbessern."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen