MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Probleme bei McLaren?

Warum testet McLaren wieder mit dem alten Heckflügel? Gibt es Probleme am Heck des MP4-24? Und: Was sagt Österreichs „rasender Ingenieur“ Alex Wurz dazu?

Michael Noir Trawniczek

MP4-24 mit altem Flügel
MP4-24 mit neuem Flügel

Es ist der vorletzte Test vor dem Saisonstart – und am heutigen Mittwoch fährt McLaren-Mercerdes schon wieder mit dem alten, breiteren Heckflügel nach 2008er-Regelwerk. Was sind die Gründe dafür, kurz vor dem Saisonbeginn? Gibt es vielleicht doch Probleme mit dem Heck des MP4-24?

Schon bei den ersten Wintertests mit dem neuen Auto wurde der alte Flügel eingesetzt – damals, in Portimao, hieß es, wegen des Regenwetters habe man den breiteren und mehr Abtrieb generierenden Spoiler verwendet, um keinen Ausritt zu riskieren.

Beim nächsten Test war motorline.cc für die exklusive Saisonvorschau von Österreichs größter Motorsportzeitschrift Rally & more vor Ort. Auch dort wurde der alte Flügel verwendet. Am Abend des zweiten Tages gab es eine kleine Medientischrunde mit Heikki Kovalainen und zirka fünf Journalisten. Die Runde wurde mit der Frage nach dem alten Flügel eröffnet. Der Finne antwortete zunächst: „Ich weiß nicht, warum er am Auto ist.“ Auf das Kopfschütteln der Journalisten, in Richtung des anwesenden Medienbetreuers Steve Cooper, reagierte Kovalainen, in dem er eine zweite Antwort lieferte: „Wir haben keinen neuen Flügel hier, der für Jerez ausreichend Abtrieb generiert.“

Nun, ist das möglich, dass ein Profiteam wie McLaren nach Jerez reist, ohne den passenden 2009er-Flügel dabei zu haben? Alex Wurz erklärte in einem Exklusivinterview für die 32 Seiten dicke Saisonvorschau-Extrabeilage der Zeitschrift Rally & more (Nr. 3 erscheint am Freitag, den 6. März im ausgesuchten Fachhandel): „Logisch kann das bei einem Topteam sein, ist fast immer so. Man produziert zum Testen eigentlich nur noch Einzelteile und geht erst in Produktion, wenn der Flügel gut ist. Wir werden vermutlich erst bei den letzten beiden Tests den richtigen McLaren-Heckflügel sehen. Das ist nichts amateurhaftes, sondern geplant.“

Der aktuelle Test ist der vorletzte, nächste Woche steht der letzte Test an – McLaren hat nun sicher den richtigen 2009er-Flügel im Gepäck. Warum also fährt man am vierten Tag mit dem alten Wing? Ein Vergleichstest ist möglich – nur: warum sucht man den Vergleich?

Alex Wurz wollte heute in einem kurzen Telefonat mit motorline.cc keinen offiziellen Kommentar zu der Angelegenheit abgeben. Die Indizien sprechen jedoch eher für Probleme am Heck des MP4-24 – denn es macht auch wenig Sinn, ständig den Vergleich mit einem Bauteil zu suchen, der nicht regelkonform ist. Denn eines ist auf alle Fälle sicher: In Melbourne wird man den breiten Heckflügel ganz sicher nicht ans Auto schrauben können…

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1-Tests Jerez: Exklusiv

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren