MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heinz Prüller beendet Kommentatorentätigkeit

Formel 1-Reporterlegende Heinz Prüller wurde vom ORF in Pension geschickt – die Rennen wird ab sofort Ernst Hausleitner kommentieren.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Red Bull

Schockmeldung um ORF-Reporterlegende Heinz Prüller. Der Kommentatoren-Vertrag mit dem 67-jährigen wird nicht mehr verlängert – Heinz Prüller wird vom ORF de facto in die Pension geschickt.

Seine Nachfolge wird ab sofort Ernst Hausleitner übernehmen, der bislang die Formel 1-Übertragungen anmoderiert hatte.

ORF-Sportchef Hans Huber erklärte gegenüber der : „Die Geschäftsführung hat in Absprache mit mir entschieden, den Vertrag von Heinz Prüller aufgrund seines Alters nicht mehr zu verlängern. Ab der Saison 2009 wird Ernst Hausleitner die Rennen kommentieren. Wir werden aber versuchen, Heinz Prüller in irgendeiner Form in die Formel-1-Berichterstattung einzubinden. Es wird noch überlegt, in welchem Format das geschehen soll.“

Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze

News aus anderen Motorline-Channels:

Prüller-Aus

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen