MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heinz Prüller beendet Kommentatorentätigkeit

Formel 1-Reporterlegende Heinz Prüller wurde vom ORF in Pension geschickt – die Rennen wird ab sofort Ernst Hausleitner kommentieren.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Red Bull

Schockmeldung um ORF-Reporterlegende Heinz Prüller. Der Kommentatoren-Vertrag mit dem 67-jährigen wird nicht mehr verlängert – Heinz Prüller wird vom ORF de facto in die Pension geschickt.

Seine Nachfolge wird ab sofort Ernst Hausleitner übernehmen, der bislang die Formel 1-Übertragungen anmoderiert hatte.

ORF-Sportchef Hans Huber erklärte gegenüber der : „Die Geschäftsführung hat in Absprache mit mir entschieden, den Vertrag von Heinz Prüller aufgrund seines Alters nicht mehr zu verlängern. Ab der Saison 2009 wird Ernst Hausleitner die Rennen kommentieren. Wir werden aber versuchen, Heinz Prüller in irgendeiner Form in die Formel-1-Berichterstattung einzubinden. Es wird noch überlegt, in welchem Format das geschehen soll.“

Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze

News aus anderen Motorline-Channels:

Prüller-Aus

- special features -

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam