MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gerhard Berger wird 50

Happy Birthday, Gerhard Berger!

Gerhard Berger ist unser letzter Grand Prix-Sieger und einer der letzten großen Charakterköpfe der modernen Motorsport-Ära – einer, der stets geerdet blieb…

Michael Noir Trawniczek

Gerhard Berger ist das Paradebeispiel eines charismatischen Rennfahrers – ein „wilder Hund“, stets zu Streichen aufgelegt, in seiner Biografie „Zielgerade“ sind Dinge zu lesen, die man ob ihrer „Schrägheit“ fast nicht glauben möchte…

Berger hat seinen – im wahrsten Sinne des Wortes - Spielraum als schneller Formel 1-Pilot genützt wie nur wenige, er hat sich – im erlaubten Rahmen – ausgetobt, hat teure Ferrari-Firmenautos aufs Dach gelegt oder den Aktenkoffer von seinem großen Freund und Mastermind Ayrton Senna einfach aus dem Hubschrauber geworfen.

Neben all diesen Späßchen hat Berger aber auch ein Riesentalent in die Wiege gelegt bekommen, welches er auch umzusetzen vermochte - zehn Grand Prix-Siege holt man nicht einfach nebenbei. Unvergessen wird wohl sein letzter Sieg sein, den er 1997 kurz nach dem Tode seines Vaters errungen hatte…

Dass er sich in seiner Karriere zudem ein unglaubliches Fachwissen aneignen konnte und er zudem ein guter „Motivator“ ist, davon zeugen seine Einsätze als BMW-Motorsportdirektor oder als Mitbesitzer des Toro Rosso-Rennstalls.

Berger hat noch etwas demonstriert: Dass man in diesem Sport auch heute noch Ecken und Kanten haben kann, ohne dabei verbrannte Erde zu hinterlassen.

Das „Geheimnis“ dahinter: Gerhard Berger, der heute seinen 50. Geburtstag feiert, ist stets menschlich geerdet geblieben. In einem ORF-Interview zu seinem 50. Geburtstag sagt Berger auch: „Ich habe in meinen jungen Jahren ganz normal gearbeitet, wie jeder andere auch. Dann hatte ich das Riesenglück, dass ich mit der Formel 1 einen Weg eingeschlagen habe, der mir finanziell und sportlich sehr viel Erfolg gebracht hat. Ich sage immer: Es ist ein Riesenglück. Es gibt so viele Menschen, die davon träumen, dass sie es sich leisten können, einfach das zu machen, was sie eigentlich gern machen wollen. Ich habe dieses Glück - und dieses Glück möchte ich jetzt nützen.“

Derzeit würde er sein Leben einfach genießen, die Formel 1-Rennen würde er mit einem Bier in der Hand im Fernsehen verfolgen. Es sei ihm vergönnt, jede einzelne Sekunde. Ein eigenes Team sei „immer etwas Schönes“, sagte Berger - doch ein solches könne er sich derzeit einfach nicht leisten. Bleibt also nur zu hoffen, dass sich irgendwann ein Weg findet, diesen Traum vom eigenen Team zu verwirklichen. Denn der Formel 1 würde eine Rückkehr von Gerhard Berger sehr, sehr gut tun. Wie auch immer, so oder so: Alles Gute, Gerhard Berger!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hintergründe zu den DTM-Rennen 3 & 4 am Lausitzring

DTM: Ausgeglichenheit pur

Das Feld der 24 Piloten machte auf dem Lausitzring deutlich, warum die Serie ihren Ruf als besonders Wettbewerbs-intensiv aufs Neue gerecht wird. Im Qualifying für das erste Rennen war Tom Kalender auf Platz 22 exakt 0,963 Sekunden hinter Polesetter Lucas Auer. Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 holt am Sonntag Pole und Sieg.

"Auto noch schwer zu fahren"

HRT enthüllt DTM-Mustang im Flugzeug-Look

Die Kultoptik bei Fabio Scherers Mustang ist nach einem Wochenende Geschichte: Was hinter dem neuen DTM-Design steckt und wieso man noch mit dem Auto kämpft

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

28. Vienna Höhenstrasse Classic

G'mahte Wies'n für den gelben Mercedes

Das Q19 in 1190 Wien war wieder Startpunkt der Höhenstraße Classic, bei der zahlreiche Oldies mit besten Zeiten zu brillieren versuchten. Hier geht es aber um die Gästeklasse, die Alfred Fries locker gewinnen konnte.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen