MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ACC: Mattighofen

Pöschl: versöhnlicher ACC-Ausklang mit Sieg

Nach seinem Markenwechsel und Verletzungen ist der Tiroler Rudi Pöschl in der ACC 2009 über einen 3. Platz noch nicht hinaus gekommen.

Fotos: bikercom.at/Martin Petz

Vom Start weg schien klar, über wen der Sieg gehen würde: KTM-Pilot Sigi Bauer, der in seinem ersten ACC-Jahr bereits vor dem Finale als Gesamtsieger 2009 fest stand, bezog Beobachtungsposten hinter Pöschl und Bernhard Walzer (KTM).

Von dort hatte der 10-fache Ex-Motocross-Champ einen perfekten Ausblick auf das Treiben an der Spitze: Pöschl und Walzer duellierten sich hier Rad an Rad. Bis zu dem Zeitpunkt in Runde neun, als Walzer ein gebrochenes Vorderrad das Aus bescherte, wechselte die Führung mehrmals.

Duell um den Sieg

Aus dem Duell mit Bauer als Zuschauer wurde ein Duell mit Bauer und Pöschl als Hauptdarsteller. Nach Walzers Technikpech griff der 42-jährige Ex- Motocrosser ein und konnte sich sogar an der BMW von Pöschl vorbeischieben.

In der Folge flogen der Steirer und der Tiroler im Formationsflug um den höchst anspruchsvollen, wurzeligen Kurs.

„Es ist diesmal nicht so gut gelaufen wie sonst. Ich musste schon zuvor zweimal zu Boden und dann immer wieder auf Pöschl und Walzer aufschließen. Die vielen Wurzeln haben mich extrem gefordert“, so Bauer.

Wurzelige Entscheidung

Die Entscheidung im Rennen fiel in einer steilen Auffahrt. Bauer blieb hängen, musste noch einmal hinunter, neuerlich Anlauf nehmen und Pöschl war dahin.

Hinter dem Sieger Pöschl und Bauer wurzelte sich Markus Tischhart (KTM) auf den dritten Platz. Der Kärntner sicherte mit diesem Podiumsplatz auch seinen Vizemeistertitel in der ACC-Endwertung ab.

Gesamtdritter der ACC 2009 wurde Mattighofensieger Rudi Pöschl.

Bauer-Lob für ACC

ACC-Gesamtsieger Sigi Bauer zollt nach seinem ersten Jahr in der Austrian Cross Country Championship der Rennserie höchstes Lob:

„Ich habe nicht gewußt, wie es werden wird. Zwei Stunden Renndistanz waren völliges Neuland für mich. Aber die Serie ist toll, super organisiert und vom Zeitablauf her optimal“, so der Steirer.

Ergebnis ACC in Mattighofen

1. Rudi Pöschl, BMW 14 Runden
2. Sigi Bauer, KTM 14 Runden
3. Markus Tischhart, KTM 14 Runden
4. Matte Fält, KTM 14 Runden
5. Daniel Stocker, KTM 14 Runden
6. Harry Neumayr, KTM 13 Runden
7. Sven Steinberger, KTM 13 Runden
8. Dietmar Schneider, Husaberg 13 Runden
9. Erich Brandauer, Husaberg 13 Runden
10. Markus Auer, KTM 13 Runden

Endergebnis Austrian Cross Country Championship 2009

1. Sigi Bauer, KTM 150 Punkte
2. Markus Tischhart, KTM 117 Punkte
3. Rudi Pöschl, BMW 108 Punkte
4. Matte Fält, KTM 94 Punkte
5. Bernhard Walzer, KTM 93 Punkte
6. Daniel Stocker, KTM 91 Punkte
7. Erich Brandauer, Husaberg 82 Punkte
8. Mario Hirschmugl, KTM 78 Punkte
9. Sven Steinberger, KTM 74 Punkte
10. Niki Stelzmüller, Husaberg 70 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest