MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrennen St. Andrä/Kitzeck

Europameister kommt in die Südsteiermark

Lionel Regal mit seinem Reynard F3000 kommt zum kombinierten Bergrennen & Bergrallye am Pfingstwochenende auf dem Demmerkogel.

S.-H. Rieger

Für den französischen Bergspezialisten ist dies der 1. Start in der Steiermark überhaupt.

Mit Vladimir STANKOVIC Slowenien und dem 4 fachen Gesamtsieger dieses Rennens und österreichischen Lokalmatador Hermann WALDY beide auf Reynard Formel 3000 zählt er zu den Topfavoriten für den Tagessieg.

Insgesamt werden rund 120 Piloten aus 5 Nationen in den Kategorien Tourenwagen, Formelautos und Gruppe C Sportprototypen am Start sein.

Mit dabei auch der Fladnitzer Erich EDLINGER auf seinem neu aufgebauten BMW 320 Indy Racing League V8, sowie die Topelite des europäischen Bergrennsports.

Um die Strecke noch attraktiver zu machen wurde sie heuer um 300 Meter verlängert und ist nun 2 km lang. Hausherr Hanspeter LABER Gabat Cosworth möchte heuer was Ihm bisher noch nie gelungen ist, nämlich sein Heimrennen in der Tourenwagenklasse gewinnen.

Mit Felix PAILER, Franz NOWAK beide Lancia, Andreas GABAT, Vinzenz KROISLEITNER, Ernst ZINK alle Gabat Cosworth oder Andy MARKO STW Audi A4 Quattro gibt es hier aber starke Konkurrenz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen St. Andrä/Kitzeck

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.