MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
British F3: Donington

Premiere am neuen F1-Kurs

Neuer Versuch, dem Spitzenreiter näherzukommen - HiTech Racing mit "Grubi“ und van der Zande derzeit auf den Plätzen 2 & 3.

Vor 14 Tagen hat es in Snetterton fast schon geklappt. Das HiTech Racing Team mit dem 20-jährigen Österreicher Walter Grubmüller und dem 23-jährigen Niederländer Renger van der Zande war drauf und dran, den Rückstand in der Gesamtwertung auf den Australier Daniel Ricciardo zu verringern.

Van der Zande gewann das erste Rennen und Grubmüller lag im zweiten Rennen bis zu einem kleinen Ausrutscher an der Spitze, dadurch wurde er "nur" Dritter. Ohne diesen Fehler hätte man den Gesamtpunkterückstand auf den Aussie schon dort etwas minimieren können. So liegt Ricciardo aber momentan noch mit 23 Punkten vor Grubmüller.

Am kommenden Wochenende bietet sich in Donington eine weitere Gelegenheit, den Punktevorsprung etwas zu verringern. Im Jahre 2010 findet dort der britische Grand Prix statt. Der Kurs wurde deshalb umgebaut, mit den Läufen 11 und 12 der britischen Formel 3 Meisterschaft findet nun der erste richtige "Probegalopp" statt.

"Der Speed unseres Dallara F309 Mercedes HWA war bei den letzten Rennen sehr konstant und hat uns somit die Basis für eine gute Ausgangsposition geschaffen. Unser HiTech Racing Team hat auch zuletzt für ein zufriedenstellendes Set Up gesorgt, mit dem es möglich war, an der Spitze mitzufahren. Warum es trotz meiner bisherigen fünf Podiumsplätze, ein Sieg eingeschlossen, noch nicht ganz zur Gesamtführung gereicht hat, liegt im Zehntel- und Hundertstelbereich. Die Spitze ist so eng beisammen, manchmal liegen im Qualifying bis zu 16 Autos in einer einzigen Sekunde. Darüber hinaus gab es heuer in den ersten zehn Läufen der Meisterschaft schon sechs verschiedene Sieger. Wir hoffen jedenfalls in Donington wieder in dieser Statistik mit dabei zu sein“, erklärte Walter Grubmüller.

Auch Renger van der Zande gibt sich optimistisch: "Von der Abstimmung und von der Leistung der Autos her, sind wir in der Lage, Rennen zu gewinnen, um so einer Führung im Championat etwas näher zu kommen. Auch von der fahrerischen Seite müsste es für Walter und mich möglich sein, bei den Rennen immer ganz vorne zu sein. Wichtig ist es, dass das ganze Team positiv zusammenhält, dann haben wir gute Chancen bei den nächsten beiden Rennen die Gesamtführung zu übernehmen."

Punktestand in der britischen Formel 3 Meisterschaft nach zehn Läufen:

1. Daniel Ricciardo (AUS) Carlin-Volkswagen, 119 Punkte, 2. Walter Grubmüller (AUT) HiTech Racing-Mercedes 96, 3. Renger van der Zande (NED) HiTech Racing-Mercedes 85, 4. Riki Chistodoulou (GBR) Fortec-Mercedes 81, 5. Nick Tandy (GBR) JTR-Mercedes 68, 6. Marcus Ericsson (SWE), Raikkönen-Mercedes 65. 7. Max Chilton (GBR) Carlin-Volkswagen 64, 8. Daisuke Nakajima (JAP) Raikkönen Robertson-Mercedes 59, 9. Adriano Buzaid (BRA) T-Sport-Volkswagen, 56, 10. Henry Arundel (GBR) Carlin-Volkswagen, 46 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

British F3: Donington

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel