MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab 2011: Meisterschaft für E-Mobile

In insgesamt drei Klassen soll übernächstes Jahr eine neue emissionsfreie Rennserie ihr Debüt auf den Rennstrecken Europas erleben.

2010 haben die Macher des geplanten Electric Vehicle Cup Informations- und PR-Veranstaltungen in Monte Carlo, Los Angeles und London geplant.

Ein Jahr später soll es dann losgehen. Pro Veranstaltung sollen insgesamt drei Fahrzeugklassen antreten:

Die Klasse City EV ist ein Markenpokal für die kleinen E-Mobile der Firma Think. Das 3,1 Meter kurze Auto leistet in der Straßenausführung 30 kW, im Renn-Trimm dann hoffentlich etwas mehr.

Flotter geht es bei den Sports EV zu, wo elektrogetriebene Produktions-Sportwagen gegeneinander antreten sollen. Davon gibt es mittlerweile ja ein paar, wie zum Beispiel die Autos von Tesla und Fisker, den Ginetta EV oder auch den Lightning GT aus England.

Die schnellste Kategorie soll Prototype EV heißen, dort gibt es keinerlei Beschränkungen in Bezug auf Antriebsformat, Gewicht oder Leistung.

Dort werden allerdings auch keine klassischen Rennen gefahren, sondern Zeitläufe; jedes Fahrzeug hat fünf gezeitete Runden zu absolvieren - ein etwas umständliches Format. "

Mehrere" Rennen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland versprechen die Veranstalter für 2011, lassen wir uns überraschen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3