MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

O&O Racing: Vorschau auf die Herbstsaison

Michael Schauer und Norbert Oberauer erzählen uns über die nächsten Pläne ihres Teams – man bleibt bei der bewährten Giulia.

O&O Racing

„Unser letzter Einsatz ist ja schon wieder etwas länger her, es war noch Winter und wir begaben uns in die FAISTENAU (Salzburg) um ein bisschen „Eis zu laufen“! Belegten beim HistoCup Eis-Drift den 4. Gesamtrang und waren mit unserer Leistung sehr zufrieden.

Danach begann eine lange Pause, denn die nächste Rallye sollte erst Ende August kommen (Wien Triest Rallye vom 26.-29. August). Nun, es kam dann doch alles etwas anders und ich darf hier schon sagen dass wir noch eine zusätzliche Rallye in unseren Terminkalender eingeschoben haben.

Aber jetzt der Reihe nach: Nach Beendigung der Wintersaison begaben wir uns auf die Suche nach neuen Herausforderungen. Es gab Überlegungen unsere Giulia zu verkaufen und in einen Ford Escort zu investieren, oder wieder in eine Lancia Fulvia, oder doch bei unserer Giulia bleiben???

Aber wo ist dann die Herausforderung? – haben wir nicht schon 2x die 1300ér Klasse bei der WTR gewonnen?! Und um ganz ehrlich zu sein, ein bisschen mehr Speed – JA, das wäre schon eine schöne Sache. Und so kam der Entschluss – WIR bleiben bei unserer GIULIA und „verpassen“ Ihr ein neues „LEBEN“!

So kam es, dass wir Anfang März, dank unseres Hauptsponsors , einen 1600ccm Motor (aus einer Giulia Super Nova BJ 1971) erwarben und diesen dann von einem absoluten ALFA ROMEO Motorenspezialisten, aus Niederbayern, auf einen exklusiven RENNMOTOR, umbauen ließen. Es klang alles so einfach – wir gaben unsere Wünsche bekannt – es wurde alles durchgerechnet und budgetiert – und danach kam der Auftrag. Fast unglaublich für mich….. und darum an dieser Stelle nochmals, vielen vielen DANK für das Vertrauen und die wirklich ausgezeichnet gute Zusammenarbeit mit meinem Copilot & Hauptsponsor, Norbert Oberauer!

Es vergingen knapp 4 Monate und dann kam der Anruf aus Bayern – „hallo, ihr könnt eure Giulia jetzt abholen, wir sind mit allem fertig!“ Schon saß ich im Auto und bin Richtung Rosenheim unterwegs gewesen, zur Fa. Bethke Motorsport, um UNSERE Giulia Probe zu fahren (Einstellfahrten) und sie dann auch gleich mit nach Hause, nach Oberalm, zu bringen. Schon auf den ersten Metern spürte ich den Unterschied, ich kann das gar nicht beschreiben, aber jetzt schiebt der Wagen von unten raus, es ist unglaublich – aber wahr! Nach ein paar Kilometern wurde dann noch der „Feinschliff“ eingestellt und fertig waren wir. Giulia aufgeladen und ab ging es nach Hause – nach Oberalm!

Jetzt müssen natürlich ein paar „brave“ Kilometer abgespult werden, sozusagen ein bisschen „einfahren“, aber bald kann es so richtig los gehen. WIR FREUEN UNS…! Und jetzt noch vielleicht zum wichtigsten Thema: WIR werden bei einer ADAC Rallye 200 im benachbarten Niederbayern an den Start gehen! (Für uns gilt diese Rallye als reine Testveranstaltung, um unter Wettbewerbsbedingungen testen zu können.)

Wir bestreiten, am 1. August 2009, die 8. ADAC Baron von Aretin Rallye in der Nähe von Landshut bzw. Passau! Es handelt sich dabei um eine Tagesveranstaltung, also NUR der Samstag 1.8.09 wird gefahren! Aufgrund der Nähe zu Salzburg, nur 1 Autostunde entfernt, hoffen wir natürlich auf rege Anteilnahme von Sponsoren und FAN´s….“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport