MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hartes Wochenende für die Österreicher

Die Mini Challenge war am Sachsenring unterwegs, und sowohl Jürgen Schmarl als auch die Lechner-Boys hatten hart zu arbeiten.

Jürgen Schmarl konnte sich trotz 40 Kilo Zusatzgesicht in dieser Berg und Talbahn für den 5.Rang qualifizieren.

Im ersten Rennen wurde er aber in eine Startkollision verwickelt und fiel auf den 11 Rang zurück. Im zweiten Lauf konnte er sich bis auf P8 nach vorne kämpfen.

Völlige Ernüchterung herrscht jedoch beim Lechner Racing Team. Wertvolle Punkte im Kampf um die Meisterschaft wurden verloren - schuld daran: Ein Defekt der elektronischen Tankanzeige.

Landmann: Hero to zero

Der Meisterschafts-Zweite Stefan Landmann stellte seinen MINI auf die sechste Startposition, sein Teamkollege Hari Proczyk startete sogar von Platz drei.

Von dort aus zog der 33-jährige Routinier aus Knittelfeld bis auf Platz zwei nach vorne, konnte nach einer unsanften Berührung mit Fredrik Lestrup einen Dreher jedoch nicht mehr vermeiden.

Zurückgefallen auf Platz zwölf, war das Rennen dann praktisch gelaufen, am Ende reichte es noch für Position zehn. Besser schaute es lange Zeit für Stefan Landmann aus:

Trotz des Gewichthandicaps vom Oschersleben-Sieg hielt sich der 23-jährige Tiroler auf der starken fünften Position – bis der MINI in der drittletzten Runde plötzlich liegenblieb.

"Die interne Analyse hat ergeben, dass beim Nachtanken nach dem Qualifying ein Messfehler unterlaufen ist", berichtete der schwer enttäuschte Teamchef Walter Lechner jr., "die elektronische Tankanzeige bestätigte 35 Liter – was für das Rennen locker gereicht hätte. Leider waren es tatsächlich ein oder zwei Liter weniger…"

Vom 31. und somit letzten Startplatz war für Stefan Landmann am Sonntag naturgemäß wenig zu holen. Dennoch zeigte der junge Tiroler wieder unglaublichen Kampfgeist, überholte das halbe Fahrerfeld und sicherte sich als 14. sogar noch einige Meisterschaftspunkte. Hari Proczyk kam am Sonntag auf Platz sieben ins Ziel.

"An diesem Wochenende hat man leider wieder einmal gesehen, wie schnell man im Motorsport von ganz oben wieder ganz unten sein kann", zieht Walter Lechner jr. nach dem verkorksten Wochenende am Sachsenring Bilanz, "so etwas darf natürlich nicht passieren, ich stehe voll hinter Stefan und verstehe seine Enttäuschung. Sowohl in der Fahrerwertung, als auch in der Team-Meisterschaft hätten wir die Punkte zum jetzigen Zeitpunkt am dringendsten gebraucht. Das große Finale steht uns aber noch bevor, nun heißt es am Salzburgring voll angreifen!"

Vom dem Saison-Finale am Salzburgring (2. bis 4. Oktober 2009) liegt Stefan Landmann in der Fahrerwertung auf Platz fünf, das Team liegt zwei Rennen vor Schluss auf Rang vier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Kanada: Qualifying

Russell & Verstappen nebeneinander!

McLaren geschlagen, Charles Leclerc verschenkt die Pole-Chance: George Russell gewinnt das packende Qualifying zum Grand Prix von Kanada 2025

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!