MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu & ganz in der Nähe: Slovakiaring

Histo-Cup ist dabei

Das "Comeback" des Ö-Rings zieht sich hin, stattdessen geben unsere Nachbarn jetzt ordentlich Gas, so zum Beispiel in der Slowakei.

In Ungarn hat sich die Fertigstellung des Balatonringes (ca. 230 km von Wien entfernt) krisenbedingt verschoben, dafür hat die Slowakei ein "grenznahes" Angebot.

Nur etwas mehr als 100 Kilometer von Wien entfernt wartet ab 2010 der Slovakiaring auf rennsporthungriges Publikum Eine Eröffnung gab es bereits, offiziell wird der Betrieb am 2. Mai 2010 aufgenommen.

Angesagt hat sich für nächstes Jahr unter anderem bereits die Motorrad-WM, und auch der Histo-Cup hat Wochenenden im Juni und im September gebucht.

Die vom österreichischen Architekten Hans Roth geplante und mit heimischem Know-How in der westslowakischen Ortschaft Orechová Potôň errichtete Strecke bietet in ihrer längsten Konfiguration eine Runde von 5.922 Metern.

Insgesamt stehen sechs Streckenvarianten zur Verfügung, die sich jeweils in beiden Richtungen nutzen lassen – die Möglichkeiten sind also mannigfach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.