MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rossi: „Alles lief optimal!“

Wieder lieferten die Yamaha-Piloten Rossi und Lorenzo einen spannenden Showdown. In der 125 ccm gab der Österreicher Michael Ranseder ein Comeback.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Yamaha, FWeisse/HM Sports

Die beiden Yamaha-Teamkollegen Valentino Rossi und Jorge Lorenzo lieferten auf dem Sachsenring wie schon Mitte Juni in Barcelona einen spannenden Showdown. Fünf Runden vor Schluss erkämpfte der Spanier die Führung, doch in der vorletzten Runde konnte Rossi seinen Teamkollegen überholen und in der Folge seine Angriffe abwehren. Rossi feierte damit seinen 101. Sieg und zog in der Wertung der Podestplätze mit dem legendären Giacomo Agostini gleich, der in seiner beispiellosen Karriere 159 Podestplätze erringen konnte.

Rossi erklärte: „Der Start war gut, dann hatte ich zuerst einen tollen Zweikampf mit Stoner. Zur Rennmitte war ich etwas schneller und konnte bis ans Maximum gehen. Das hat viel Freude gemacht. Am Ende lief es wieder auf einen unglaublichen Kampf gegen Lorenzo hinaus. Ich musste wirklich alles aus mir herausholen. Erst recht, als er mich an einer Stelle überholte, wo ich nicht damit gerechnet hatte. Zum Glück konnte ich aber wieder vorbeiziehen. Ich fuhr dann eine perfekte, fehlerfreie letzte Runde."

Der „Doktor“ zog ein begeistertes Resümee: „Alles lief heute wirklich optimal. Ich habe nun schon vier Siege und die Yamaha ist in diesem Jahr fantastisch. Solche Rennen sind einfach toll für den gesamten Sport. Jetzt geht es sofort nach Donington, eine meiner Lieblingsstrecken. Nach einigen sieglosen Jahren dort, werde ich hoffentlich jetzt mal wieder gewinnen können."

Ranseder: Toller 10. Startplatz, dann Sturz

In der 125 ccm-Klasse feierte der Österreicher Michael Ranseder ein Comeback auf einer vom Team CBC Corse eingesetzten Aprilia – er konnte den tollen zehnten Startplatz herausfahren, im Rennen jedoch stürzte der 23-jährige, der erklärte: „Der Sturz kam ohne Vorwarnung, hatte aber laut Datenanalyse mit der Federung der Vordergabel zu tun. Mit meiner Leistung über das Wochenende betrachtet bin ich zufrieden.“ Ranseder hofft nun auf den nächsten WM-Lauf, der schon am kommenden Wochenende in Donington stattfindet.



Ergebnis

 1.  Valentino Rossi   Yamaha          41:21.769
 2.  Jorge Lorenzo     Yamaha          +   0.099
 3.  Dani Pedrosa      Honda           +   2.899
 4.  Casey Stoner      Ducati          +  10.226
 5.  Alex de Angelis   Gresini Honda   +  21.522
 6.  Toni Elias        Gresini Honda   +  30.852
 7.  Marco Melandri    Hayate Kawasaki +  31.301
 8.  Nicky Hayden      Ducati          +  31.726
 9.  Colin Edwards     Tech 3 Yamaha   +  32.865
10.  James Toseland    Tech 3 Yamaha   +  43.926
11.  Loris Capirossi   Suzuki          +  57.375
12.  Niccolo Canepa    Pramac Ducati   +1:00.539
13.  Chris Vermeulen   Suzuki          +1:03.645
14.  Mika Kallio       Pramac Ducati   +1:04.155
15.  Gabor Talmacsi    Scot Honda      + 1 Runde


WM-Stand

1. ROSSI Valentino   176 Punkte
2. LORENZO Jorge     162 Punkte
3. STONER Casey      148 Punkte    

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?