MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Misano

Resch: trotz allem gute Performance

Nach sechswöchiger Rennpause und intensiver Testarbeit: PS-Manko, technische Zores und leider keine zählbaren Ergebnisse in Italien.

Die Freitagssession verlief nicht nach Erwartung des jungen Niederösterreichers. Der neu aufgebaute Superbike-Motor, der im mittleren Drehzahlbereich konstant über 10 PS Mehrleistung als der bisher verwendete Stockmotor besitzt, blieb stehen.

Das Team musste wieder auf den Stockmotor zurückgreifen, was Reschs Performance jedoch keinen Abbruch tat.

Bereits im Samstagstraining begann es zu regnen. Im Warm Up am Sonntag konnte er beweisen, dass er fahrerisch in der WM für Aufsehen sorgen kann. Nach der kurzen Session stellte er die Suzuki auf den 12. Platz zwischen Hacking und Haga.

Zu Beginn des 1.Rennens stoppte der Regen. Hektik brach aus, bei allen Teams wurde schwer spekuliert, ob es auftrocknen oder über 24 Runden nass bleiben würde.

Gleich am Start konnte sich Resch um einige Plätze in der Gischt nach vorne Bremsen.

Dann begann ein harter Fight gegen Stars wie Biaggi, Nieto oder Parkes hart an der Haftungsgrenze. Resch arbeitete sich bis auf Platz 14 nach vorne; ab der 10.Runde brach jedoch großes Chaos über das Renngeschehen.

Alle Teams begannen ihre Motorräder zu tauschen und mit Intermediate Reifen auf die Strecke zu schicken, da es auftrocknete. Resch wechselte in der 15.Runde auf das zweite Motorrad.

Der erste Wechsel in seiner Superbike-Laufbahn verlief nahezu perfekt; leider war er, wie auch etliche Werksstars, zu schnell in der Boxengasse unterwegs und erhielt eine Ride-Trough-Penalty, die er in der Hitze des Gefechts zu spät sah. In der letzten Runde stellte Resch sein Motorrad in der Box ab und wurde nicht gewertet.

Das zweite Rennen wurde unter trockenen Bedingungen gestartet. Für das Team war klar, dass Resch mit dem Stockmotor nicht mit dem Feld mitfighten konnte. Die Renndistanz wurde für wichtige Testkilometer genutzt. Roland beendete das Rennen auf Platz 25.

Resch zu den Rennen: "Das Resultat ist am Papier nicht berauschend. Aber die fahrerische Performance stimmt. Endlich konnte ich mal beweisen, dass ich richtig Motorrad fahren kann und mit den Stars fighten kann. Auch Biaggi & Co. kochen nur mit Wasser. Das ist ein tolles Gefühl. Im Regen kommt es nicht nur auf Leistung und Elektronik an. Das Herz und das fahrerische Können zählen sehr viel. Das macht mich zuversichtlich für Donington. Dort wird es hoffentlich wieder regnen und dann wird schwer angegriffen."

Rolands nächstes Rennen findet von 26. bis 28.Juni in Donington (England) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Misano

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter