MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WTCC 2009 jetzt mit neuem Bio-Sprit

Der Vertrag für den italienischen Benzin- & Diesel-Lieferanten Panta wurde bis 2010 verlängert, jetzt mit 10 Prozent Ethanol-Anteil im Benzin

Motorsport-Guide

Panta wird auch 2009 und 2010 Benzin und Diesel für die WTCC liefern. Ab 2009 wird dem Benzin ein Anteil von 10% Bio-Ethanol der zweiten Generation zugemischt.

Das bedeutet, dass der Alkohol aus Pflanzenresten erzeugt wird, die nicht als Nahrungsmittel verwendet werden können. Dem neuen Renndiesel sind 10% Bio-Diesel aus Rapsöl zugemischt.

Panta gibt an, dass der Ethanol-Anteil aus Zuckerrohr-Abfällen gewonnen wird. So soll der Treibstoff weniger CO2-Ausstoß verursachen, zugleich wird eine Konkurrenz zu Nahrungsmitteln vermieden.

Die WTCC hat einen Treibstoffverbrauch von rund 60.000 bis 70.000 Litern pro Saison allein für die Rennfahrzeuge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck