
WTCC: News | 27.06.2009
Neue Motoren auch in der WTCC
Das Diesel-Ende ist beschlossen, die 1,6l-Turbos kommen 2011 – Kalender 2010: kein Stadtrennen in Pau mehr, Zolder und Portimao neu.
Aufatmen bei allen Tourenwagenfans vom alten Schlag (und bei manchen Diesel-Hassern): das Ende der Selbstzünder in der WTCC ist beschlossene Sache. Die FIA kapituliert vor der Konzernpolitik, im Gleichklang mit der Rallye-WM wird auch die WTCC im Jahr 2011 auf neue Motoren umsteigen.
Nächstes Jahr dürfen erstmals Fahrzeuge mit 1,6l-Benzinmotoren mit Turboaufladung mitfahren; im Jahr 2011 werden die aktuellen 2l-Benziner und die Turbodiesel aus der Meisterschaft verschwunden sein. Spekulation: zu diesem Zeitpunkt kann man wohl auch den endgültigen Umstieg auf Bioethanol erwarten.
Temrine 2010: Adieu, Pau!
Der Terminkalender der WTCC 2010 steht fest, und es gibt bemerkenswerte Änderungen. Zum einen bekommen Belgien ein Wochenende in Zolder, und Portugal wählt als Ausweichort für den Straßenkurs in Porto, wo nicht jedes Jahr gefahren wird, das Autódromo Internacional do Algarve in Portimao, das der Strecke in Estoril immer mehr den Rang abläuft.Zum anderen, und das ist enttäuschend, gibt es keine französische WTCC-runde mehr, denn die Tourenwagen fahren nicht mehr in Pau. Damit verliert die WTCC einen ihrer schönsten Schauplätze. Es gibt mit Marrakesch und Macao noch zwei Stadtrennen im Kalender.
Der Spanien-Termin in Valencia kann noch nicht endgültig bestätigt werden. Ende Mai wird die italienische WTCC-Runde stattfinden, entweder in Imola oder Misano.
Termine der WTCC 2010:
7. März: Curitiba, Brasilien
11. April: Puebla, Mexiko
16. Mai: Marrakesch, Marokko
30. Mai: Italien (Imola? Misano?)
20. Juni: Zolder, Belgien
4. Juli: Algarve, Portugal
18. Juli: Brands Hatch, Grobritannien
1. August: Brno, Tschechische Republik
5. September: Oschersleben, Deutschland
19. September: Valencia, Spain (vorbehaltlich Änderungen)
31. Oktober: Okayama, Japan
21. November: Macao, China