MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Tests: Keine Winterpause bei Chevrolet

Gleich Anfang Jänner beginnt für Chevrolet und RML ein ausführliches Programm zur Entwicklung des Cruze für die WTCC-Saison 2010.

Erst vor wenigen Wochen hate das abgelaufene Rennjahr in Macao geendet, aber für die Fahrer und Teams der WTCC hat die neue Saison bereits begonnen: Statt einer ausgiebigen Winterpause hat der Chevrolet-Rennstall gleich vier Testtermine angesetzt, um die Entwicklung des Cruze weiter voranzutreiben und Weltmeister Yvan Muller einen ersten Vorgeschmack zu verschaffen.

"Die sogenannte Winterpause ist eigentlich die stressigste und wichtigste Phase des gesamten Jahres", erklärt Chevrolets Motorsport-Manager Eric Nève, "das ist die einzige Zeit, in der wir uns vollkommen auf die Entwicklung und das Testen von neuen Lösungen konzentrieren können. Was wir in der Winterpause erreichen, wird in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen."

"Sobald die Meisterschaft erst einmal begonnen hat, erschweren die Rennevents und das Reisen die Entwicklungsarbeit natürlich", sagt Nève und fügt an: "Wir haben uns für 2010 große Ziele gesetzt, also wollen wir in den drei Wintermonaten unbedingt Vollgas geben."

Dies gelang beim Testauftakt im spanischen Jerez aber nur bedingt, denn das Wetter war alles andere als entgegenkommend.

Rain in Spain

"Es war schön, in der vergangenen Woche wieder am Lenkrad zu drehen", meint Stammfahrer Alain Menu, "der Regen hat uns allerdings davon abgehalten, ordentliche Testarbeit zu verrichten. Die Wetter- und Streckenbedingungen haben sich ständig verändert, so dass es wenig Sinn gemacht hätte, sich der Arbeit am Setup zu widmen", berichtet der Schweizer von seinen Testeindrücken.

"Wir führten einige nützliche Systemchecks durch und konnten über 700 Kilometer abspulen - ohne dabei auf Probleme zu stoßen", hält der 46jährige fest und fügt an: "Ich freue mich nun schon sehr auf weiße Weihnachten, hoffe aber sehr darauf, dass das schlechte Wetter ab Jänner einen Bogen um Spanien und Portugal macht" - denn dann will Chevrolet wieder auf die Teststrecke.

Drei weitere Zweitagestests hat die Cruze-Mannschaft für die Winterpause vor der Saison 2010 angesetzt, die in Valencia und Portimão durchgeführt werden sollen. Noch im Jänner wird Rob Huff wieder ins Geschehen eingreifen, Neuzugang Yvan Muller stößt dann ebenfalls zum Team. Ab dem 11. Jänner werden die neuen Teamkollegen gemeinsam im spanischen Valencia ihre Runden drehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren