MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC will 2011 in Nordamerika fahren

Die Auswanderer

Florida, Kalifornien, Arizona? Promoter Marcello Lotti will 2011 ein Rennen der Tourenwagen-WM in den USA austragen.

Motorsport-Guide

Gegenüber Motorsport-Total äusserte der Italiener Interessen entweder in Laguna Seca, Phoenix oder auf dem Homestead Miami Speedway antreten zu wollen.

"Der Markt in den USA ist sehr interessant für uns" so Lotti. Sein Blick richtet sich vor allem auf den Süd-Westen Amerikas.

SnSchluss an die internationale Tourenwagen-Welt suchte man in den USA zuletzt Ende der 1990er. Die United States Touring Car Championship wurde nach den damals gängigen Super-Touring-Regeln ausgetragen.

Dodge baute ein Werksauto auf Basis des damaligen Stratus. Dauerhafter Erfolg war der Meisterschaft jedoch nicht beschieden.

Wer fährt mit?

Aber nur für zwei der aktuell vier Hersteller wäre ein Engagement auf dem amerikanischen Markt mit den aktuell zur Verfügung stehenden Fahrzeugen sinnvoll.

Lediglich BMW und Chevrolet verkaufen überhaupt in die USA, weder Seat (Spanien) noch Lada (Russland) sind in den USA vertreten.

Darüber hinaus will die WTCC im gleichen Jahr auch ein Rennen in Russland absolvieren. Den bisherigen Plänen zufolge soll das Event auf einer der beiden neu entstehenden permanenten Rennstrecken um Moskau veranstaltet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde