MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endurance-WM: Suzuka

"Wir wollen die WM-Führung zurück!"

Das Yamaha Austria Racing Team geht mit einer klaren Ansage zum dritten Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft in Suzuka.

Nur zwei Punkte liegt das Yamaha Austria Racing Team nach zwei Rennen der Endurance-Weltmeisterschaft hinter Bolliger Team Switzerland zurück. Kein Wunder also, dass Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Giabbani danach trachten, den Rückstand in einen Vorsprung umzuwandeln. Im Vorjahr legte das Team aus Heimschuh in der Steiermark in Suzuka mit seinem vierten Rang den Grundstein für den Weltmeistertitel.

Vor wenigen Wochen zeigte das Team mit dem achten Rang beim 300-Kilometer-Rennen in Suzuka, das alljährlich als Probegalopp für das prestigeträchtige Acht-Stunden-Rennen abgehalten wird, dass es durchaus mit den einheimischen Teams mithalten kann, obwohl Igor Jerman das Rennen alleine absolvieren musste, weil Gwen Giabbani nach einem schweren Trainingssturz zum Zusehen verurteilt war.

"Wie in den letzten Jahren dürfen wir auch heuer auf die Unterstützung von Yamaha Japan zählen, das uns für dieses für alle japanischen Motorradhersteller so wichtige Rennen einen speziellen Motor zur Verfügung stellen wird. Sollten wir ohne Probleme über die Distanz kommen, müsste ein Top-Ergebnis möglich sein", hofft Teamchef Mandy Kainz auf ein ähnlich gutes Resultat wie 2009, obwohl sich einige japanische Teams mit ehemaligen (Makoto Tamada, Nobuatsu Aoki) und aktuellen (Yuki Takahashi) Grand-Prix-Siegern sowie Superbike-WM-Laufsiegern (Yukio Kagayama, Jonathan Rea) verstärkt haben.

Mit Vorjahressieger Yoshimura Suzuki (Yukio Kagayama, Daisaku Sakai, Nobuatsu Aoki), FCC TSR Honda (Kosuke Akiyoshi, Jonathan Rea, Yuki Takahashi), Honda Dream Sakurai (Chojun Kameya, Wayne Maxwell) und Honda Keihin Kohara (Shinichi Itoh, Makoto Tamada) kommen die Favoriten aber allesamt aus dem Land der aufgehenden Sonne.

WM-Zwischenwertung

1. Bolliger Team Switzerland, 38 Punkte - 2. Yamaha Austria, 36 - 3. GSR-Kawasaki, 35 - 4. Suzuki Endurance, 30 - 5. RT Motovirus, 28 - 6. RAC41-City Bike, National Moto Honda & BMP Elf 99, alle 22 - 9. Motobox Kremer, 20 - 10. Yamaha GMT94, 18

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer