MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In Zukunft V8

Nach dem Sieg beim 24h-Rennen am Nürburgring wird Martin Karlhofer heuer drei Rennen im hart umkämpften ADAC GT Masters bestreiten.

Platz nehmen wird er in einem der stärksten Fahrzeuge im Feld, der neuen Corvette Z06R GT3 von Callaway Competition.

"Ein wahnsinnig wichtiger und großer Schritt in Richtung Spitzen-Tourenwagensport und meiner hochgesteckten Ziele", sagt der 24jährige Karlhofer, "ich bin natürlich dankbar und freue mich sehr über diese Chance, die ich zu 100 Prozent nutzen werde. Der erste Test verlief sehr positiv und ich fühlte mich auf Anhieb sehr wohl im neuen Team und der mehr als 515 PS starken Renn-Corvette."

Als Teamkollege wird Karlhofer der schnelle Tourenwagenprofi Sascha Bert unterstützen. Die beiden kennen sich schon länger: Als erfahrener Pilot sitzt Sascha Bert auch in der Jury des OPC Race Camp, das Karlhofer 2008 gewinnen konnte:

„Das ist eine tolle Geschichte, denn Martin Karlhofer kommt aus der ersten Staffel des Rennfahrercastings Opel OPC Race Camps, bei dem ich ja als Jurymitglied involviert bin. Ich habe ihn mit ausgewählt, und jetzt fahre ich mit ihm zusammen“, sagt Sascha Bert.

Auch Race-Camp-Initiator Manuel Reuter steht hinter diesem Projekt und ist begeistert über diese Teamzusammenstellung: „Wir haben Martin bei der ersten Staffel als großes Motorsport-Talent entdeckt und gefördert, und nun geht er zusammen mit Sascha wieder auf einem Produkt aus dem GM-Konzern an den Start. Durch die geringe Vorbereitungszeit und dem starken Starterfeld ist die Ausgangsposition aber alles andere als einfach, doch ich bin überzeugt dass die beiden sehr gut zusammenarbeiten werden", so Manuel Reuter

Am Sachsenring von 7. bis 9. Mai.2010 wird das Team Callaway rund um Teamchef Ernst Wöhr mit Martin Karlhofer erstmals am Start sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden