MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecurie Vienne goes Nordschleife

Der Ring ruft: Auch die Ecurie Vienne verfällt, wie so viele andere österreichische Motorsportler, der Verlockung des Rennfahrens in der Eifel.

Der Österreicher-Boom am Nürburgring hält an. Neben einigen "regulars" aus heimischen Landen wird sich nächstes Jahr auch das Team aus Wien rund um Johannes Huber am Traditionskurs zu Wort melden.

Teameigner Johannes Huber bereitet sich dieses Wochenende schon für ein neues Projekt im Jahr 2011 vor. Gemeinsam mit Constantin Kletzer und Richard Purtscher bestreitet das Ecurie Vienne - Trio einen Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft. Ziel dabei ist es, 2011 das 24 Stunden Rennen am Nürburgring zu fahren. Dazu bedarf es aber einer "Qualifikation" von/mit 3 bestrittenen Läufen. Der Erste für Huber/Kletzer/Purtscher findet am 16. Oktober 2010 im Rahmen des 34. DMV 250 Meilen Rennen am Nürburgring statt. Dieser Lauf geht über die Distanz von vier Stunden auf der 24,369 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring und Nordschleife. Der Start erfolgt um 12:00 Uhr, wobei die Startplätze zuvor im Zeittraining ausgefahren und ermittelt werden. Gefahren wird mit einem BMW M3 GT vom Team Lingmann Motorsport mit "etlichen PS" unter der Haube.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen