MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einstieg? VW entscheidet Anfang November

Wichtiges Strategiemeeting Anfang November: Die Entscheidung über einen möglichen Formel-1-Einstieg einer Volkswagen-Marke rückt näher.

Illustration: Kim Stapleton, phonicsvis.com

Wenn der sog. Weltmotor in der Formel 1 Einzug hält, klopft auch der Volkswagen-Konzern ans Tor zur "Königsklasse". Diese Aussage hat Motorsortrepräsentant Hans-Joachim Stuck in den vergangenen Monaten immer wieder getätigt. Da aktuell das neue Motorenreglement für die Zeit ab 2013 auf den Weg gebracht wird, ist auch die Zeit für eine entsprechende Entscheidung in Wolfsburg gekommen.

Anfang November soll es im Konzern ein wichtiges Strategiemeeting geben, in dem die Vorgehensweise besprochen würde, so Stuck gegenüber dem SID. Voraussichtlich wird bei dieser wichtigen Sitzung nicht nur darüber beraten, ob man in der Formel 1 einsteigen möchte, sondern auch diskutieren, mit welcher Marke des Konzerns (z.B. Audi, Bugatti oder Porsche) dieser Schritt am sinnvollsten wäre.

Zuletzt hatten Äußerungen aus dem Porsche-Vorstand dafür gesorgt, dass man die Zuffenhausener als ersten Kandidaten betrachten konnte. Doch nach Informationen von motorsport-total.com erscheint ein Formel-1-Engagement von Audi wahrscheinlicher. VW will laut Stuck beim Meeting auch über eine mögliche Beteiligung an der US-amerikanischen NASCAR entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt