MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Spa: Ungewissheit nach 2012

Die Zukunft des Formel-1-Rennens in Spa-Francorchamps wackelt, derzeit gibt es viele Gespräche mit Bernie Ecclestone für die Zeit ab 2012.

Das Rennen in Spa-Francorchamps steht wieder einmal auf der Kippe. Der Vertrag mit der Formel 1 läuft zwar noch bis 2012, aber die Kosten für die "Königsklasse" sind schlichtweg zu hoch. In diesem Jahr wird mit einem Verlust von drei Millionen Euro gerechnet. Es gab auch Überlegungen, sich mit dem Nürburgring abzuwechseln. Seit es in der Eifel ein neues Management gibt, gab es aber keine Gespräche mehr.

Veranstalter Étienne Davignon macht sich Gedanken um die Zukunft. "Die Diskussionen mit Bernie Ecclestone drehen sich darum, dass wir ein viel zu großes Defizit machen und das irgendwie beheben müssen. Wir können nicht die Wirtschaftskrise etc. als Grund nennen", wird Davignon von Reuters zitiert.

"Wir wissen, was wir bieten können. Deshalb müssen wir die Preise so ansetzen, denn wir können die Rennkosten mit unseren Zahlen nicht erreichen. Zwei Dinge sind Realität: Bis 2012 läuft der Vertrag, und 2011 sind wir im Kalender. Was wir für die Organisation nach 2012 tun, ist Teil der Diskussionen. Derzeit gibt es viele Ungewissheiten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei