MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir müssen etwas unternehmen!"

Zu wenig Spektakel unter normalen Bedingungen: Bernie Ecclestone sucht nach Möglichkeiten, wie er seine Formel-1-Rennshow verbessern kann.

Bahrain wusste nicht gerade durch Spannung zu überzeugen, in Australien sorgte der Regen für Action, und in Malaysia hatte das Wetter die Qualifikation beeinflusst – viele Formel-1-Experten sind davon überzeugt: Trotz der beiden aufregenden Grands Prix in Melbourne und Sepang muss sich die Formel 1 dringend einige Gedanken um ihren Unterhaltungswert am Rennsonntag machen.

Das sieht auch Serienchef Bernie Ecclestone nicht anders. Der 79jährige hatte zuletzt zwar durchaus seinen Spaß am Renngeschehen, findet nach dem Großen Preis von Malaysia aber klare Worte: "Man sollte sich nicht blenden lassen. Wir hatten viel Glück, dass der Regen kam", bringt es Ecclestone im Telegraph auf den Punkt und fügt hinzu: "Wir müssen etwas unternehmen!"

Eben diese Botschaft überbrachte der britische Formel-1-Funktionär den Teams am Rande des Hitzerennens in Sepang. Die Worte Ecclestones fielen dabei offenbar auf fruchtbaren Boden, denn die Rennställe scheinen die prekäre Situation verstanden zu haben, wie Ecclestone bestätigt: "Erstmals überhaupt haben die Teams kapiert, dass sie sich dieser Sache annehmen müssen."

Aber was ist nun konkret zu tun? Auch Ecclestone ist sich dessen noch nicht sicher, hält aber fest: "Wir brauchen sicherlich keine umgekehrte Startaufstellung, sondern schlichtweg mehr Überholmanöver", so der britische Geschäftsmann. Eine Idee hat Ecclestone aber parat: "Warum lassen wir nicht ein hübsches Mädchen die Start-Reihenfolge der Top 10 per Losverfahren ermitteln?"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert