MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autocross-ÖM: Meiselding

Trotz Schwierigkeiten: Erfolgreiches Wochenende für EBR

Sechster Lauf zur Autocross-ÖM in Meiselding in Kärnten: Das EBR-Racingteam war diesmal nur mit Harald Falschlehner und Christoph Neumeier in der Klasse TW bis 2000 ccm vertreten.

Für Markus Falschlehner ist die heurige Rennsaison anscheinend gelaufen. Die Ersatzteile seines Getriebes sind leider in der restlichen Zeit nicht mehr lieferbar, und der Versuch, mit einem seriennahen Getriebe zu fahren, ist leider gescheitert. Schade für ihn, da er in der Meisterschaft ganz vorne mitgemischt hat.

Schwere Regenfälle am Vortag machten die ohnehin schon sehr motormordende Strecke noch schwieriger. Der tiefe Boden und die elendslange Bergaufpassage setzten den Boliden auch diesmal wieder gehörig zu.

Im freien Training am Samstag streikte das neu revidierte Getriebe von Christoph Neumeier. So wurde über Nacht ein Seriengetriebe eingebaut, was auf dieser Strecke einer grösseren Katastrophe gleichkommt. Er war nur darauf aus, Punkte zu sammeln, um seinen zweiten Platz in der Meisterschaft zu verteidigen.

Im Zeittraining lief es für die beiden EBR-Fahrer gar nicht so schlecht. Harald Falschlehner erreichte mit seinem PS-mässig unterlegenen Opel-Kadett die drittschnellste Trainingszeit, Christoph Neumeier die siebente Trainingszeit.

Im ersten Vorlauf musste sich Falschlehner nur dem bärenstarken Käfer des Deutschen Lipp geschlagen geben. Auch Neumeier kämpfte sich, trotz seines Handicaps mit dem Getriebe, auf den vierten Platz nach vorne.

Im Semifinale das Ebenbild des Vorlaufes: Lipp vor Falschlehner, Hochleitner und Neumeier.

Das grosse Finale war auch diesmal an Spannung kaum zu überbieten; die vier Favoriten auf den ersten vier Startplätzen. Großes Pech hatte Harald Falschlehner. Auf der vorher eingewässerten Strecke stand ausgerechnet auf seinem Startplatz Wasser. An einen optimalen Start war da nicht zu denken, und so konnte er sich nach dem Start nur an der sechsten Stelle einreihen.

Viel besser erging es Cristoph Neumeier. Er schob sich nach dem Start von der vierten auf die zweite Stelle nach vor, und attackierte dann auch noch einige Runden lang den führenden Manuel Hochleitner. An ein Vorbeikommen war aber mit dem Seriengetriebe nicht zu denken.

Harald Falschlehner kämpfte sich in alter Manier Platz um Platz nach vorne. In der fünften Runde überholte er auch noch den bis dahin an zweiter Stelle liegenden Teamkollegen und beendete das Rennen auf dem ausgezeichneten zweiten Platz. Dahinter der an diesem Tag ganz stark fahrende Christoph Neumeier.

Der in der Staatsmeisterschaft führende Harald Falschlehner fuhr an diesem Wochenende ein taktisch sehr kluges Rennen. Nicht am Limit, um nicht unnötig Punkte für die Meisterschaft herzuschenken, denn sonst wäre wahrscheinlich dem sechsten Sieg im sechsten Rennen nichts im Wege gestanden. Trotz der vielen Probleme war es wieder ein sehr erfolgreiches Rennwochenende für das EBR-Racingteam.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.