MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chevrolet Cruze Cup

Marcus Zeiner & Chevy: Premiere auf der Racingshow

Auf Österreichs größter Motorsportmesse präsentierten Marcus Zeiner und Pfister Racing den neuen Rennwagen für die Saison 2010.

Am 6./7.2.2010 präsentierte sich das Pfister-Racing-Team mit Marcus Zeiner auf der Racingshow in Wr. Neustadt, der größten Motorsportmesse in Österreich. Erstmals konnte man den Chevrolet Cruze-Cup Rennwagen begutachten, den Zeiner in der Saison 2010 steuern wird.

Der Cup ist dem Dacia Logan Cup angeglichen, also eine kostengünstige Motorsportserie mit Fahrzeugen, die dem Straßen-Cruze ähnlich sind. Es werden lediglich das Fahrwerk, die Reifen, Auspuffanlage und diverse Spoiler verändert.

An Motor und Getriebe dürfen keine Veränderungen durchgeführt werden. Der Chevrolet Cruze ist mit dem 1.8l-Motor mit ca. 145 PS motorisiert; die Rennen gehen über eine Distanz von 4 Stunden, welche man sich zwischen 2-4 Fahrern teilt. Dem Fahrer wird auch hier einiges abverlangt, da die Gegebenheiten für alle Beteiligten die gleichen sind.

Das Pfister-Racing Team wird ein Team Austria stellen, d.h. neben Marcus Zeiner werden noch andere österreichische Fahrer ins Lenkrad greifen. Durch die Racingshow haben sich einige mögliche Kandidaten herauskristallisiert, bis Ende Februar soll das Team fix aufgestellt sein.

Das Ziel von Marcus Zeiner ist, in der Gesamtwertung unter die Top 5 zu fahren und den einen oder anderen Podestplatz zu erriechen. Natürlich müssen auch alle anderen Faktoren wie Teamkollegen und Technik mitspielen.

"Da es sich um einen Teamsport handelt ist man von mehreren Faktoren abhängig, der Rennwagen auf Basis des WTCC-Rennwagens von Chevrolet bietet eine gute Aufstiegschance“, so Zeiner. Erste Testfahrten gibt es Mitte März, Ende März startet dann das erste Rennen in Oschersleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse