
Eisspeedway-WM | 02.02.2010
Eis-Gladiatoren kommen nach Innsbruck
Nach den spannenden Qualifikationsrunden zur Eisspeedway-WM 2010 richtet sich der Blick der Eisspeedway-Fans jetzt nach Innsbruck.
2010 werden insgesamt fünf Finali auf Eis ausgetragen. Innsbruck ist von der FIM mit der Ausrichtung des Finales 3 vom 19. bis 21. Feber 2010 auserwählt worden.
Nach den beiden Weltmeisterschaftsläufen in Russland sind die 18 weltbesten Eisspeedway Fahrer in der Tiroler Landeshauptstadt zu Gast. Danach geht es weiter zu den GP nach Assen und nach Berlin. Folgende Fahrer aus 9 Nationen haben sich für die Finals (GP) qualifiziert:
RUS: Nicolay Krasnikov ( Weltmeister 05,06,07,08,09), Igor Konovov, Vitali Khomitsevitch, Pavel Tchaijka, Dmitri Khomitsevitch, Daniil Ivanov und Ivan Ivanov.
SWE: Stefan Svensson und Per Anders Lindström.
CZ: Jan und Antonin Klatovsky
AUT: Franz Zorn ( Europameister 08, WM dritter 09), Harald Simon ( EM dritter 2010)
FIN: Antti Aakko
UKR: Nikolay Kaminsky
NL: Sven Holstein
D: Günther Bauer
POL: Gregorz Knapp
Die österreichischen Hoffnungen liegen einmal mehr beim Saalfeldener Franz Zorn, der in der WM des Vorjahres den hervorragenden dritten Platz belegte und den russischen Teilnehmern in Innsbruck den Auspuff zeigen möchte. Gespannt kann man aber auch auf das Antreten des Niederösterreichers Harald Simon sein.
Er qualifizierte sich zwar nur als Reserve für das Finale, ließ aber mit seinem dritten Platz bei der Europameisterschaft im russischen Ufa aufhorchen. Also ist für Spannung bei der WM in der Olympiaworld in Innsbruck sicher gesorgt.
Stadion-Atmosphäre
Aufgrund der großen Nachfrage wurden mit enormem finanziellem Aufwand zusätzliche vier Tribünen errichtet, um die Kapazität auf über 6500 Besucher zu erhöhen. Alle Sitzplätze bei Start und Ziel sind überdacht.
Nur das Beste vom Besten gibt es auch für unsere Promis; damit möglichst viele VIPs sich Zeit für die Veranstaltung nehmen, wurde ein Caterer aus der Formel-1-Szene engagiert.