MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grüne Motorsport-Revolution

Klingt wie ein vorgezogener Aprilscherz, ist aber Realität. Die Uni Warwick hat einen F3-Boliden aus pflanzlichen Rohstoffen entwickelt, zu 95 Prozent biologisch abbaubar.

mid/hh

Mit Schokolade im Tank, Karosserieteilen aus Kartoffeln und einem Lenkrad aus Karotten zeigt nun ein Rennwagen-Prototyp das Potenzial nachwachsender Rohstoffe im Automobilbau. Der von Wissenschaftlern der britischen Universität Warwick entwickelte Formel 3-Flitzer ist zu großen Teilen aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt.

Neben Wurzelgemüse spielen auch unter anderem Bohnen und Nüsse in der Konstruktion eine wichtige Rolle. So ist der Rennsportsitz aus Soja hergestellt, die Bezüge bestehen aus Flachs und die Bremspedale enthalten Cashewnuss-Schalen.

Der Bio-Dieselmotor wird mit Kraftstoff betrieben, der aus einem Abfallprodukt der Schokoladenherstellung produziert wird. Unterm Strich sollen so 95 Prozent des Fahrzeugs biologisch abbaubar sein. Ausnahmen sind unter anderem Motorblock, Abgasstrang und Katalysator.

Trotz der Öko-Ausrichtung kann der Rennwagen fahrerisch mit konventionellen Boliden mithalten. Die Entwickler rechnen mit einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von über 230 km/h und einer Spurtzeit von null auf 100 km/h von weniger als vier Sekunden.

Somit könne die umweltfreundliche Technik auch in Rennwettbewerben eingesetzt werden. Die Kosten für die Entwicklung des Fahrzeugs betrugen rund 165 000 Euro. Zurzeit wird das Fahrzeug bei Rennwettbewerben und Messen in der ganzen Welt präsentiert.

Erste Testfahrten auf der Rennstrecke von Rockingham verliefen jedenfalls vielversprechend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter