MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Night of the Jumps: Wien

Vorletzte Chance

Schafft es der Dauer-Vize Libor Podmol heuer schon vorzeitig, sich zum FIM Freestyle MX World Champion zu krönen?

Am 26. und 27. November gehen die beiden vorletzten Wettbewerbe der Night of the Jumps/FIM Freestyle MX World Championship 2010 in der Wiener Stadthalle über die Bühne. 13 Freestyle-Motocrosser wollen die extremste Trickschlacht abhalten, die man in Österreich jemals gesehen hat.

Nach fünf Jahren kehrt die Night of the Jumps an die Donau zurück, und spannender könnte es nicht sein. Denn bereits in Wien könnte der Weltmeister ermittelt werden. Nach seinen beiden Siegen in Ostrava hat Libor Podmol die besten Karten auf den WM-Titel. Der Tscheche führt die Gesamtwertung mit 164 Punkten an.

Sein stärkster Widersacher ist Brice Izzo aus Frankreich, der nur sechs Zähler hinter Podmol liegt. Ebenfalls noch in aussichtsreicher Position befindet sich Jose Miralles. Der Spanier, der vor Ostrava noch an erster Stelle lag, folgt mit 154 Punkten auf Rang 3.

Beim Titelkampf herrscht also Höchstspannung, keiner der drei darf sich einen Schnitzer erlauben. Auch die Tricks müssen mit dem höchsten Schwierigkeitsniveau aufwarten, sonst schießt sich der Fahrer selbst aus dem Rennen.

An vierter und fünfter Position in der WM-Wertung liegen Remi Bizouard (FRA) und Brody Wilson (USA) mit je 104 Punkten. Da mit dem letzten Wettbewerb in Fortalesa/Brasilien insgesamt nur noch 60 Punkte vergeben werden, wird es für beide nahezu unmöglich noch um das Podium zu kämpfen. Beide werden sich aber mit Top-Leistungen aus der ausklingenden Saison verabschieden wollen.

Gleiches gilt für Massimo Bianconcini (ITA), Alastair Sayer (BOT) und Fabian Bauersachs (GER), die sich guten Platzierungen für die nächste Saison empfehlen wollen. Gespannt darf man auf Sayer im Hochsprung-Wettbewerb sein. Kann er den Weltrekord von 11 Metern in der Stadthalle noch ausbauen?

Mit im Fahrerfeld sind auch die österreichischen Wildcard-Fahrer Martin Schenk und Thomas Wirnsberger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht