MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorsportler des Jahres 2010: Richard Lietz

Die OSK hat ihre Preisträger des Jahres 2010 bekanntgegeben: Richard Lietz, Red Bull Racing und Pascal Rauchenecker werden geehrt.

Das Präsidium der Obersten Nationalen Sportkommission für den Kraftfahrsport unter Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Harald Hertz hat Lietz als „Motorsportler des Jahres“ nominiert.

Damit würdigt die oberste nationale Sportbehörde die Leistungen des vielbeschäftigten Werksfahrers aus Niederösterreich im heurigen Jahr.

Lietz hat diesen Titel durch den GT2-Titel in der Le Mans Serie 2010 sowie seinen Klassensieg beim Langstreckenklassiker "24 Heures du Mans" errungen, dort gemeinsam mit Marc Lieb und Wolf Henzler. Dazu kommen der 2. Gesamtrang im International GT Open und eine "Teilhabe" am italienischen GT-Meistertitel für Gianluca Roda, den Lietz heuer in einigen Rennen unterstützt hat.

Eine famose, aber leider unbelohnte Leistung war das Premierenrennen des Hybrid-Rennwagens von Porsche bei den 24 Stunden am Nürburgring: Bis knapp zwei Stunden vor Schluss lagen Lietz und seine Teamkollegen Martin Ragginger, Jörg Bergmeister und Marco Holzer sicher an der Spitze, dann kam der Ausfall.

Geehrt wird heuer weiters das Formel-1-Team Red Bull Racing für den Gewinn des Weltmeistertitels für Konstrukteure. Und als "Rookie of the Year” wird Pascal Rauchenecker gewürdigt, der in der Junioren-Motocross-WM den 3. Platz belegt. Er konnte als erster Österreicher überhaupt eine Podiumsplatzierung in dieser WM erreichen.

Die Verleihung erfolgt im Rahmen der Ehrung der österreichischen Motorsportmeister am 30. November 2011 im Technischen Museum Wien durch den Präsidenten des ÖAMTC, Dkfm. Werner Kraus. Dort erhalten auch die insgesamt 101 Preisträger der nationalen Bewerbe der OSK ihre Auszeichnungen, ebenso werden der sportlich erfolgreichste Auto- und. Motorradhersteller prämiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen