MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Philipp Eng: Ein weiteres Jahr Formel 2?

"Das wäre ein Vergnügen"

Der Österreicher Philipp Eng setzte in der ersten F2-Saison 2009 einige Glanzlichter; der große Durchbruch soll aber 2010 erfolgen.

Die Formel 2 hat sich als neue Nachwuchsserie recht schnell etabliert. Im vergangenen Jahr waren zum Debüt gleich 24 ambitionierte Piloten am Start, es gab viel Action und leider mit dem Tod von Henry Surtees auch eine Tragödie. Am Ende der ersten Formel-2-Saison durfte sich Andy Soucek als souveräner Champion feiern lassen; Philipp Eng arbeitet daran, es ihm heuer gleichzutun.

Philipp, wie kommst du mit deinen Planungen für 2010 voran?

Es ist sehr wahrscheinlich, dass ich ein weiteres Jahr in der Formel 2 fahren werde. Das wäre mir ein Vergnügen. Es ist noch nichts sicher, aber ich arbeite zurzeit daran. Ich denke, dass wir das Mitte Februar aussortiert haben werden.

Wie bewertest du deine Saison 2009?

Ich war überrascht, dass ich gleich bei den ersten beiden Rennwochenenden in Valencia und Brünn auf das Podium fahren konnte. Ich hatte die erfahrenen Piloten um einiges schneller eingeschätzt. Es war toll, dass ich so früh in der Saison bereits vorne mitfahren konnte. In Spa hatte ich ein schwieriges Wochenende, das Highlight folgte dann natürlich in Brands Hatch mit der ersten Pole-Position und dem ersten Sieg. Leider konnte ich für den Rest der Saison nur ganz gut mithalten. Für weitere Podestplätze hat die Pace nicht mehr gereicht. Am Ende als Achter gewertet zu werden ist nicht allzu toll, wenn man sich den guten Start in die Saison vor Augen hält. Es gab ein paar Highlights, aber eben auch Pech. Mir ist allerdings klar, dass wenn ich den Speed und die Konstanz im Qualifying hinbekomme, dann sieht es dieses Jahr viel besser aus.

Ist es gut, dass das Formel-2-Auto für die neue Saison deutlich verbessert wurde?

Ich habe gehört, dass der Wagen deutlich entwickelt wurde. Andy Soucek wird noch weitere Entwicklungsfahrten machen. Andy ist wohl der perfekte Testfahrer für die Formel 2. Er hatte im Dezember seinen Formel-1-Test und weiß ganz genau, wie sich ein gutes Rennauto anfühlen sollte. Ich bin sicher, dass er die Entwicklung vorantreibt und das Auto bestmöglich weiterbringt. Es ist toll, dass Williams diese Verbesserungen eingeführt hat. Die haben ganz bestimmt sehr gute Arbeit geleistet. Für die Serie sind das fantastische Nachrichten."

Auf welche Events freust du dich 2010 besonders?

Silverstone und Monza werden bestimmt richtig gut. Ich hatte in Silverstone viel Spaß, als wir in der vergangenen Saison dort mit dem Formel-2-Auto getestet haben. Ich war noch nie in Monza, aber die Strecke ist berühmt und einzigartig. Es ist schön, dass wir auf mehreren Formel-1-Strecken fahren und ich bin sicher, dass sich die Formel-1-Teams die Ergebnisse genauer anschauen werden."

Welche Ziele hast du für die Saison 2010?

Wie gesagt: Ich möchte mein Qualifying verbessern. Mein Renntempo war immer schon gut, aber ich musste mich mehrfach aus schwierigen Situationen nach vorne kämpfen. Das ist nicht einfach. Im Qualifying konnte ich oft gute Sektorenzeiten fahren, habe sie aber selten in einer Runde perfekt zusammenbekommen. Da muss ich besser werden. Das ist mein Ziel. Insgesamt will ich natürlich den Titel holen. Das werden alle Jungs sagen, die in ihre zweite Saison gehen. Aber mein Ziel ist klar: Ich will den Titel und den Formel-1-Test mit Williams. Das wäre großartig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht