MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuner GP Hockenheim

Platz 2 für Marko Klein & DSG-X-Bow

Erfolgreiche Premiere in Hockenheim: Marko Klein debütiert mit einem sensationellen zweiten Gesamtrang im größten deutschen Tuner GP.

Als einziges österreichisches Team stellte sich das sportfahrer.at-ZaWotec-Racing-Team der starken deutschen Konkurrenz.

Der von den steirischen Tunern auf DSG umgebaute KTM X-Bow mit auf 320PS gesteigerter Motorleistung und einem im eigenen Haus entwickelten Sportfahrwerk ist der erste seiner Art in Österreich.

Pilotiert wurde der X-Bow von Marko Klein. Der Steirer führt zurzeit in der Gesamtwertung der Gruppe N der österreichischen BMW 325 Challenge und feierte ebenfalls Premiere: es war sein erstes Rennen am Hockenheimring, der zu den anspruchsvollsten Rennstrecken in Deutschland zählt.

Mit dem zweiten Platz in der Klassenwertung "Funcars", sowie dem zweiten Rang in der Gesamtwertung des sport auto Tuner GPs 2010 kann das Team daher mehr als zufrieden sein!

Geschlagen geben musste man sich nur Rennprofi Florian Gruber, der in einem nach GT4-Reglement aufgebauten X-Bow an den Start ging und ein erwartet perfektes Rennen fuhr. Platz 3 der Gesamtwertung belegte Patrick Simon auf einer Geiger-Corvette.

Der X-BOW und das DSG bewiesen damit gleich beim ersten Renneinsatz absolute Standfestigkeit und funktionierten tadellos, womit das Team das nächste angepeilte Ziel in Angriff nehmen kann: den Verkauf und Einbau des DSG für X-Bow-FahrerInnen. Die ersten Anfragen liegen bereits vor.

Die Teilnahme an der von zahlreichen jubelnden Fans besuchten Veranstaltung für 2011 steht schon fest. Bis dahin wird ordentlich am Set-Up getüftelt und die Strecke mittels aufgezeichneter Daten analysiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Tuner GP Hockenheim

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde