MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Roland Resch geht wieder ins Rennen

Roland Resch wird bei der dritten Runde der SBK-WM nach seiner Verletzung wieder für das Team Reitwagen BMW an den Start gehen.

Der junge Niederösterreicher, der sein Schlüsselbein beim Saisonauftakt in Phillip Island doppelt gebrochen hat, absolvierte nach dem Rennen in Portimao bei einer Testsession 40 Runden problemlos. Nach dieser gelungenen Probe freut er sich, wieder in die WM einzusteigen.

"Nach dem Rennwochenende in Portimao konnte ich am Mntagnachmittag ein paar Runden auf meinem Bike fahren", erzählt Resch, "die Wetterbedingungen waren alles andere als perfekt (sehr starker Regen, der auftrocknete, Anm.) und es war richtig hart für mich. Portimao hat sehr steile bergauf und bergab Passagen. Die Strecke ist körperlich sehr fordernd. Es war also ein gutes Training für meine Schulter. "

Der Test verleif problemlos: "Und ich habe mich sehr gut gefühlt. Ich freue mich schon sehr auf Valencia. Auch dieser Kurs ist sehr anspruchsvoll mit den vielen langsamen Kurven und wenigen Chancen zu überholen. Das wird wieder eine Belastungsprobe für meine Schulter. Mein Ziel ist es ein gutes Qualifying hinzulegen und dann in beiden Renne gute Resultate einzufahren.“

Auch sein Teamkollege Andrew Pitt ist zuversichtlich: „Ich kann nicht behaupten, dass Valencia für uns Fahrer die tollste Strecke ist. Bestimmt aber für die Zuschauer, da sie einem Stadion gleicht. Hier brauchst du ein gutes Setup, um konstante Rundenzeiten zu fahren und deine Reifen bis zum Ende zu sparen. Das Qualifying ist hier sehr wichtig. Die Strecke ist eng mit vielen Zweiter- und Dritter-Gang-Kurven und es hart ist zu überholen. Valencia ist eine Strecke, die dich körperlich sehr stark fordert, es gibt kaum Stellen an denen du dich ausrasten kannst. Am Ende des Renntages, weißt du, wie hart du gearbeitet hast, aber ich fühle mich sehr fit und bin bereit für die Challenge. Ich konnte hier bereits Podiumsplätze und eine Pole Position einfahren (Supersport), also muss ich sagen, dass diese Strecke gut für mich ist. Wenn es an diesem Wochenende gelingt ein gutes Setup zu finden, das den Grip auf einem konstant hohen Niveau hält, glaube ich, dass wir wieder in die Punkte fahren können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.