MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Imola

Max Biaggi ist der neue Superbike-Champion

Die Läufe 23 und 24 der Superbike-WM brachten im Autodrom Enzo e Dino Ferrari von Imola bereits die WM-Entscheidung zu Gunsten von Max Biaggi.

Dem Aprilia-Star reichten bei guten Verhältnissen vor insgesamt 69.000 Zuschauern die Plätze 11 und 5 für seinen ersten Superbike-WM-Titel. „Es ist ein unglaublicher Erfolg für mich und emotional ein sehr schöner Moment“, erklärte der 39-Jährige, der sich 13 Jahre nach seinem vierten 250er-WM-Titel wieder zum Weltmeister krönte. „Ich hätte es nicht schon in Imola erwartet, daher habe ich mich auch nicht darauf vorbereitet“, erklärte der überglückliche Biaggi. Sein britischer Herausforderer Leon Haslam gab mit der Alstare-Suzuki harter Widersacher. Nach Rang 5 im ersten Lauf beklagte der Brite im zweiten Rennen in aussichtsreicher Position einen Motorschaden und musste den Titel kampflos Biaggi überlassen.

HONDA: NEUKIRCHNER ZWEIMAL IN DEN PUNKTEN. Hannspree-Honda-Pilot Max Neukirchner trat mit den Plätzen 14 und 12 die Heimreise aus Italien an. Der Stollberger zeigte Kampfgeist, auch wenn er wie zuletzt über fehlenden Grip am Kurvenausgang klagte. Teamkollege Johnny Rea musste nach verpatztem Superpole-Qualifying die Ten-Kate-Honda in der Box stehen lassen. Stattdessen zitterte er nach einer Handverletzung auch um die Rennen in Magny-Cours, womit ihm noch P3 in der WM entgleiten könnte.

BMW: WEIT WEG – KAWASAKI STARK. Die BMW-Stars Troy Corser und Ruben Xaus hatten sich am Samstag die Startplätze 6 und 8 geholt. In den Rennen im Autodrom war Xaus auf Rang 9 im zweiten Rennen bester BMW-Pilot. Troy Corser musste sich mit den Plätzen 15 und 11 zufrieden geben. Tom Sykes sorgte in der Bird-Kawasaki-Box für strahlende Gesichter. Der Brite hielt von der Poleposition in beiden Rennen längere Zeit die Spitze und kam dann auf den Plätzen 4 und 6 an.

DUCATI: CHECA UND HAGA BEEINDRUCKEN. Carlos Checa war in Imola neben Biaggi der Mann des Tages. Der Katalane sicherte sich für sein in Faenza beheimatetes Althea-Ducati-Team beide Laufsiege und hat nun wieder Anspruch auf WM-Rang 3. Noriyuki Haga preschte mit der Xerox-Werks-Ducati vom 15. Startplatz auf die Ränge 2 und 3 und beeindruckte in beiden Rennen mit tollen Aufholjagden. Auch DFX-Ducati-Fahrer Lorenzo Lanzi konnte nach Platz 2 im ersten Durchgang strahlen.

SUPERSPORT-WM: HEISSES FINISH. Die WM-Kandiaten Kenan Soguoglu und Eugene Laverty landeten im 600er-WM-Lauf in Imola nach einer Attacke Lavertys in der letzten Kurve im Kies. Sofouglu brachte danach seine Ten-Kate-Honda schneller über die Linie und holte noch P2 vor Laverty. Die Ausgangsposition vor dem WM-Finale am 3. Oktober in Magny-Cours ist somit klar: Sofuoglu muss auf Rang 6 ins Ziel kommen, um seinen zweiten WM-Titel einzuheimsen. Triumph-Pilot Chaz Davies war auf dem Weg zum Sieg, als er mit einem Problem an der Benzinpumpe in der letzten Runde ausrollte.

SUPERSTOCK: BADOVINI IMMER NOCH UNBESIEGT. Im vorletzten Superstock-1000-Rennen des Jahres sicherte sich BMW-Star Ayrton Badovini den neunten Laufsieg im neunten Rennen. Einzig der Quali-Zweite Dennis Sacchetti konnte mit der Ducati 1198 zu Beginn mit Badovini mithalten und liefterte dem BMW-Fahrer bis zwei Runden vor Ende einen harten Fight. Der Schweizer Michael Savary erkämpfte sich in Imola von Startplatz 15 den achten Rang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war