MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Kyalami

Dritter Saisonsieg & vergrößerter WM-Vorsprung für Haslam

Leon Haslam baute vor insgesamt 54.000 Zuschauern bei den Rennen im südafrikanischen Kyalami seine WM-Führung auf Max Biaggi aus.

Leon Haslam baute vor insgesamt 54.000 Zuschauern bei den Rennen im südafrikanischen Kyalami seine WM-Führung auf Max Biaggi aus. Der Brite erkämpfte mit der Alstare-Suzuki nach Platz 3 im ersten Rennen in Lauf 2 seinen dritten Saisonsieg. Vor den Rennen in Miller Park (USA) führt Haslam mit 15 Zählern Vorsprung auf Biaggi. „Ich bin wirklich erleichtert. Wir haben Änderungen am Bike vorgenommen und es hat funktioniert“, erzählte Haslam. Max Biaggi kam mit der Alitalia-Aprilia auf die Plätze 3 und 4 und war ebenfalls zufrieden, zumal Aprilia mit der RSV4 in Kyalami keine einfachen Rennen erwartet hatte. Biaggis Aprilia-Teamkollege Leon Camier fuhr in Rennen 1 an der Spitze mit, musste aber später mit technischen Problemen aufgeben.

HONDA UND REA: AUF UND AB. Jonathan Rea sorgte wie zuletzt häufig auch in Kyalami für Unterhaltung. Der Ten-Kate-Honda-Pilot führte das Feld in Lauf 2 lange Zeit an und musste sich im Finish nur knapp Haslam beugen. Nach Platz 5 im ersten Rennen etablierte sich der Nordire auf WM-Rang 3, punktegleich mit dem Spanier Carlos Checa, der mit der Althea-Ducati im ersten Rennen nach einer starken Leistung Platz 2 einfahren konnte. Reas deutscher Teamkollege Max Neukirchner erlebte eine herbe Enttäuschung. Die Ränge 19 und 17 sind die schlechtesten Saisonergebnisse des 27-jährigen Sachsen bei Zielankünften.

DUCATI MIT AUF UND AB. Das Werksteam von Xerox-Ducati heimste in Lauf 1 durch Michel Fabrizio den ersten Sieg seit Valencia ein. Im zweiten Rennen musste sich der Römer mit Rang 8 zufrieden geben. Bei seinem Teamkollegen Nori Haga sah es bitter aus. Der Japaner holte nach Rang 17 im ersten Heat nur in Lauf 2 als Zehnter WM-Punkte. Althea-Kundenpilot Carlos Checa ist nach 31 Punkten für die Plätze 2 und 5 weiterhin klar bester Ducati-Pilot in der Gesamtwertung.

RAUCHENDE KÖPFE BEI YAMAHA. Die Briten Cal Crutchlow und James Toseland konnten mit der Yamaha ihre starken Superpole-Leistungen nicht in Rennergebnisse ummünzen. Crutchlow holte in Lauf mit Platz 4 das beste Mannschaftsergebnis der Truppe um Massimo Meregalli. Toseland (5.) bleibt jedoch in der WM-Tabelle nach den Plätzen 6 und 7 bester Yamaha-Fahrer.

BMW KÄMPFTE TAPFER. Bei BMW war Rang 7 durch Troy Corser im zweiten Rennen die beste Ausbeute in Kyalami. Die Bayern hatten Schwierigkeiten mit den engen Kurven. Für den Spanier Ruben Xaus sprangen die Plätze 11 und 14 heraus. Corser liegt mit seinen 13 Punkten aus Kyalami weiterhin auf dem guten siebten Tabellenrang.

SUPERSPORT-WM: VIERTER SIEG FÜR LAVERTY. Eugene Laverty fuhr von der Pole im sechsten Lauf zur Supersport-WM in Kyalami ein starkes Rennen. Der Ire aus dem Team Parkalgar Honda verdrängte bereits in der ersten Runden Markenkollegen Kenan Sofuoglu (Ten Kate) von der Spitze und brachte seinen vierten Saisonsieg locker ins Ziel. Hinter Laverty und Sofuoglu reihte sich der Brite Chaz Davies mit der Triumph 675 ein. Davies verwies Michele Pirro mit der zweiten Ten-Kate-Honda auf Platz 4. Der bisherige WM-Leader Joan Lascorz büsste mit der Motocard-Kawasaki nach Rang 5 seine WM-Führung an Sofuoglu ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.