
WTCC-Kalender 2011 | 05.11.2010
Lotti: Weshalb Zolder einspringen muss
Das Debüt in Argentinien musste abgesagt werden: WTCC-Promoter Marcello Lotti erläutert, weshalb Buenos Aires durch Zolder ersetzt wurde.
Der vorläufige Rennkalender für die WTCC 2011 sah nach dem Auftakt im brasilianischen Curitiba einen Abstecher nach Argentinien vor, wo man auf der früheren Grand-Prix-Strecke in Buenos Aires an den Start gehen wollte. Dies ist nächstes Jahr Jahr allerdings noch nicht möglich, weshalb die Tourenwagen-WM 2011 noch einmal an den Cicuit Zolder zurückkehrt.
"Unser Plan, in Argentinien anzutreten, mündete in einer Sackgasse", erklärt Serienchef Marcello Lotti nach der Bekanntgabe des überarbeiteten Kalenders für 2011, "die Event-Promoter und die örtliche Regierung waren nicht in der Position, um die entsprechenden Arbeiten zu bewilligen, die notwendig gewesen wären, um die Rennstrecke in Buenos Aires rechtzeitig abzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns in gegenseitigem Einverständnis dazu entschieden, den ersten Argentinien-Besuch unserer Meisterschaft zu verschieben, bis alle Probleme gelöst sind. Wir werden zusammen daran arbeiten, dass dies in naher Zukunft geschieht."
Für 2011 rückt der belgische Circuit Zolder kurzfristig in den Kalender nach, dort wird am 24. April gefahren. "Als wir uns nach einem Ersatzkurs umsahen, war Zolder die logische Wahl. Dort hat die WTCC in dieser Saison einen sehr erfolgreichen Event abgehalten", meint Lotti.
Zum ersten Mal seit Spa-Francorchamps 2005 war die Tourenwagen-WM 2010 wieder in Belgien unterwegs. Gabriele Tarquini (SR) und Andy Priaulx (BMW Team RBM) teilten sich die Siege auf dem 4,006 Kilometer kurzen Kurs.
Weitere Änderungen gegenüber 2010 sind der Wechsel von Brands Hatch nach Donington für die britische WM-Runde sowie innerhalb Portugals der turnusmäßige Wechsel zum Straßenrennen nach Porto. Auch der Austragungsort für das zusätzliche Rennen in China ist offenbar noch nicht fix.
Termine der WTCC 2011:
20. März: Curitiba, Brasilien
24. April: Zolder, Belgien
15. Mai: Monza, Italien
5. Juni: Marrakech, Marokko
19. Juni: Brno, Tschechische Republik
3. Juli:Porto, Portugal
17. Juli: Donington Park, Großbritannien
31. Juli: Oschersleben, Deutschland
4. September: Valencia, Spanien
23. Oktober: Suzuka, Japan
6. November: N.N., China
20. November: Macau, China