MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC-News

BMW bringt "Weltmotor" für private Teams

Der 1,6l-Turbo aus dem WRC-Mini wird als Umrüstkit für die WTCC verfügbar gemacht – Entscheidung über das Werksteam noch offen.

Für die kommende Saison ermöglicht BMW den Privatteams in der Tourenwagen-WM eine Teilnahme nach den neuen Regeln. Ab 2011 müssen die Fahrzeuge mit 1,6l-Turbomotoren angetrieben werden, die sich jetzt bereits in der Entwicklung befinden.

Der Motor von Chevrolet wird bald seine ersten Testkilometer absolvieren; und auch BMW arbeitet an einem solchen Aggregat. Es wird sein WTCC-Debüt bei allen BMW-Teams geben, die sich ein entsprechendes Paket zur Umrüstung des 320si kaufen:

"Wir haben bereits zu Beginn des Jahres gesagt, dass wir auch in Zukunft Fahrzeuge für den Tourenwagensport anbieten werden", erklärt der Motorsportdirektor der Firma, Dr. Mario Theissen, "konkret haben wir die Entwicklung eines 1,6l-Turbomotors mit Direkteinspritzung angekündigt. Dieses Aggregat wird ab 2011 im Mini Countryman WRC eingesetzt und steht ebenso für die S2000-Autos zur Verfügung."

BMW wird den privaten Teams ein Umrüst-Kit anbieten, das neben dem neuen Motor auch ein entsprechendes Getriebe und notwendige Modifikationen am Fahrzeug umfasst, erklärt Theissen:

"Mit diesem Kit entspricht der BMW 320si dem künftigen Reglement in der WTCC. Unsere Kunden haben somit die Möglichkeit, auch in Zukunft bestehende Fahrzeuge einzusetzen." - Ein entsprechendes Angebot wurde den BMW-Kundenteams in Oschersleben unterbreitet.

Welchen Kurs BMW selbst verfolgen wird, steht bislang noch nicht fest: "Eine Entscheidung über das gesamte Motorsport-Programm von BMW wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.", sagt Dr. Theissen. Bis zum Jahresende soll klar sein, ob und inwieweit sich BMW ab 2011 in der WTCC engagiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle