MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SR-Team fängt SEAT-Werksfahrer auf

Tom Coronel, Jordi Gené, Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini fahren 2010 für das neue SR-Team und sollen im Léon TDI um den WM-Titel kämpfen.

Zwei Wochen vor dem Beginn der neuen WTCC-Saison steht endlich fest, dass Gabriele Tarquini seinen WM-Titel auch 2010 verteidigen darf. Gemeinsam mit seinen früheren SEAT-Werkskollegen Jordi Gené und Tiago Monteiro sowie Privatierchampion Tom Coronel bildet der italienische Rennfahrer das Fahrerquartett des neuen SR-Rennstalls aus Spanien.

Damit haben die Spekulationen bezüglich der Dieselfahrzeuge vermutlich ein Ende, denn Tarquini & Co werden auch in dieser Saison mit den bewährten TDI-Motoren an den Start gehen – übrigens bei jenem Team, das auch für die Einsätze von WTCC-Neuling Michel Nykjær verantwortlich zeichnet: Teamchef Joán Orus schickt mit SR und Sunred also gleich zwei Rennställe in die neue WM-Saison.

"Ich freue mich außerordentlich darüber, die SEAT-TDI-Rennwagen einsetzen zu können", sagt Orus. "Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem neuen SR-Team und unseren vier großartigen Fahrern um den Titel fahren können. Außerdem werden wir das Auto von Michel Nykjær unter dem Banner von Sunred einsetzen", gibt das spanische Teamoberhaupt nicht ohne Stolz zu Protokoll.

"Das ist insgesamt eine große Möglichkeit für uns, um unser Potenzial und unsere künftigen Fähigkeiten aufzuzeigen. Ich möchte mich bei der Kundensportabteilung von SEAT für ihre Unterstützung bedanken – und auch bei den Fahrern für ihr Vertrauen in unser Team", meint Orus, der 2010 eines der stärksten Fahreraufgebote in seinen Reihen weiß – und mit ihm unbedingt siegen will.

Selbst wenn das offizielle SEAT-Werksteam nun endgültig Geschichte ist, sind vier seiner ehemals fünf Fahrer mittlerweile bei anderen Rennställen untergekommen: Gené, Monteiro und Tarquini greifen für SR ins Lenkrad, Yvan Muller hat SEAT schon Ende 2009 Richtung Chevrolet verlassen; nur Rickard Rydell hat bislang noch nicht bestätigt, wie seine Zukunftspläne aussehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse