MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spengler wechselt von Mercedes zu BMW

BMW verpflichtet den ersten Fahrer eines anderen Herstellers für sein DTM-Programm: Gesamtleader Bruno Spengler fährt ab 2012 im M3.

Er ist der Führende in der DTM-Gesamtwertung und damit auch der Titelfavorit der aktuellen Saison: Bruno Spengler. Im Falle eines Titelgewinns würde die Startnummer eins in der Saison 2012 aber nicht auf einer C-Klasse kleben. Der Kanadier verlässt zu Saisonende seinen derzeitigen Arbeitgeber Mercedes und wechselt aus Stuttgart zum Erzrivalen BMW nach München. Die offizielle Bestätigung aus München fehlt zwar noch, aber am Deal gibt's nichts mehr zu rütteln.

Bereits im Februar war erstmals durchgesickert, dass es Spengler zu BMW ziehen könnte, doch erst jetzt ist die Neuigkeit endgültig spruchreif. Der Wechsel entbehrt auch nicht einer gewissen Brisanz, schließlich gab es seitens Mercedes und Audi die unausgesprochene Hoffnung, dass BMW beim DTM-Einstieg kein Stammpersonal abwerben würde. Dem Mercedes-Werksteam den derzeitigen Tabellenführer auszuspannen dürfte in Stuttgart wohl nicht besonders gut ankommen.

BMW hatte die beiden künftigen Konkurrenten schon vor Bekanntwerden des Spengler-Transfers verärgert, denn die Münchner haben den Showevent in München genutzt, um erstmals das M3 Coupé für die DTM 2012 vorzustellen. Mercedes und Audi hätten sich gewünscht, mit dem Rollout ihrer neuen Fahrzeuge Erster zu sein, doch dagegen hatte BMW offensichtlich etwas einzuwenden. Man testete den M3 in Oschersleben, Valencia und Spielberg, machte auch keinerlei Geheimnis daraus.

BMW-Neuzugang Spengler zählt in der DTM zu den absoluten Topfahrern: Sein Karriereweg führte ihn über die Formel Renault und die Formel 3 schon 2005, im Alter von 21 Jahren, zu Persson in die DTM. Dort überzeugte er die Mercedes-Verantwortlichen von seinem Talent, sodass ihm diese zu einem HWA-Werkscockpit verhalfen. Seit 2006 wurde er in der Meisterschaft zweimal Zweiter sowie je einmal Dritter, Vierter und Fünfter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.