MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Audi R8 LMS ultra kämpft 2012 um WM-Titel

Das belgische WRT-Team tritt mit einem Audi R8 LMS ultra in der neuen Gt1-Weltmeisterschaft an, welche mit Gt3-Fahrzeugen gefahren wird.

Foto: Audi Motorsport

Der neue Audi R8 LMS ultra tritt im kommenden Jahr auch in der FIA-GT1-Weltmeisterschaft an.

Zwei Fahrzeuge des brandneuen Kundensport-Rennwagens werden in Eigenregie vom Team WRT in der hochrangigsten GT-Rennserie der Welt eingesetzt.

Aufstieg geglückt: Als Audi in der Saison 2009 sein Kundensport-Programm mit dem R8 LMS für die GT3-Klasse initiierte, war dies eine von vier bedeutenden GT-Kategorien. Inzwischen setzt sich die GT3-Klasse nicht nur national, sondern auch international zunehmend durch.

Nachdem es seit 2006 eine FIA-Europameisterschaft für GT3-Modelle gab, wird künftig auch die FIA-GT1-Weltmeisterschaft ausschließlich mit GT3-Fahrzeugen ausgetragen.

Damit kann der Audi R8 LMS ultra in der Saison 2012 erstmals in der weltweit höchsten Rennsport-Klasse für GT-Fahrzeuge antreten und um einen eigenen Weltmeisterschafts-Titel kämpfen.

"Wir begrüßen den Beschluss des Motorsport-Weltrates der FIA vom 7. Dezember zugunsten der GT3-Fahrzeuge sehr", betont Werner Frowein, Geschäftsführer der quattro GmbH.

"Diese Fahrzeugklasse steht künftig nicht nur für hochwertigen nationalen und europäischen Kundensport, sondern auch für die Weltspitze im GT-Rennsport. Wir freuen uns, dass das Team WRT sich für die neue Weltmeisterschaft eingeschrieben hat und die Farben von Audi Sport customer racing repräsentiert."

Die Mannschaft aus Flénu in Belgien setzt den Audi R8 LMS seit 2010 in diversen europäischen Meisterschaften ein. Das erst zwei Jahre alte Team hat in dieser Saison mit den Gesamtsiegen bei den 24 Stunden von Spa und bei den 24 Stunden von Zolder sowie dem Gewinn der Blancpain Endurance Series beachtliche Erfolge gefeiert.

"Die GT1-Weltmeisterschaft ist eine wunderbare neue Aufgabe für uns", freut sich Teamchef Vincent Vosse. "Vor uns liegt ein anspruchsvolles neues Projekt, auf das sich alle Mitarbeiter schon jetzt sehr freuen."

Jedes Team soll nach den Wünschen von Weltmeisterschafts-Promoter SRO mit jeweils zwei Fahrzeugen eines Fahrzeugtyps einer Marke antreten.

Während sich in den meisten GT3-Rennserien Profis und Amateure ein Cockpit teilen, starten in der GT1-Weltmeisterschaft ausschließlich Profi-Piloten.

Die Fahrerwahl will WRT noch im Dezember festlegen und bekannt geben. Die Details zum Austragungsmodus werden vom Automobil-Weltverband FIA in Kürze verabschiedet.

Erwartet werden zehn weltweit ausgetragene Veranstaltungen mit jeweils zwei Rennläufen von einer Stunde Dauer. Ein vorläufiger Rennkalender steht fest.

FIA GT1-Weltmeisterschaft 2012
Lauf 1: 08.04. Nogaro (Frankreich)
Lauf 2: 22.04. Zolder (Belgien)
Lauf 3: 27.05. Navarra (Spanien)
Lauf 4: 08.07. Algarve (Portugal)
Lauf 5: 26.08. Peking (China)
Lauf 6: 02.09. Ordos (China)
Lauf 7: 16.09. Moskau (Russland)
Lauf 8: 07.10. Zandvoort (Niederlande)
Lauf 9: 25.11. San Luis (Argentinien)
Lauf 10: TBA

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.