MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Daniela Schmid als „Langstreckendomina“

Daniela Schmid dominiert – im dritten Lauf zur Langstrecken-Meisterschaft feierte die Ford-Pilotin den dritten Klassensieg in Folge.

Das erste 6h-Rennen der Saison am vergangenen Samstag war gleichzeitig das dritte Rennen der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring. Dem Team FH Köln Motorsport powered by Ford gelang dabei mit dem Ford Focus RS der dritte Sieg in Folge.

Beim zweiten Rennen mit dem neuen Ford Focus RS hielt der Aufwärtstrend an und so konnte das Team FH Köln Motorsport powered by Ford mit den Fahrern Daniela Schmid, Anja Wassertheurer und Benjamin Koske bereits im Zeittraining eine neue schnellste Rundenzeit von 9:06.291 Minuten auf der 24,433 km langen Kombination aus Nürburgring GP Kurs und Nordschleife verzeichnen.

Diese Zeit reichte für den zweiten Startplatz in der Klasse SP4T und für den 58. Gesamtrang von 192 gestarteten Fahrzeugen. Die Basis für ein erfolgreiches Rennen wurde somit bereits im Zeittraining gelegt und so war es das Ziel sich mit konstant schnellen Rundenzeiten nach vorne zu arbeiten um auch im dritten Saisonrennen die Klasse zu gewinnen.

„6 Stunden sind sehr lang und da kann sehr viel passieren, so hatten auch wir mit kleineren Defekten zu kämpfen, was uns in der Gesamtwertung einige Plätze kostete, aber auch die Konkurrenz hatte Probleme und somit gelang uns am Ende ein weiterer Klassensieg. Drei Siege in Folge, damit haben wir am Beginn der Saison nicht gerechnet, aber wir sind natürlich sehr glücklich über den bisherigen Saisonverlauf und hoffen, dass sich diese Serie fortsetzt.“, so Daniela Schmid kurz nach Rennende.

Das nächste Rennen der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring findet bereits am 28. Mai statt und geht über eine Distanz von 4 Stunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück