MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

LMP1-Prototypen nicht mehr in der LMS am Start

Die Le Mans-Serie trennt sich ab 2012 klar von der neuen Langstrecken-WM ab und verbietet den Start von LMP1-Fahjrzeugen.

Die Le-Mans-Serie plant für das kommende Jahr eine klare Trennung von der kommenden Langstrecken-Weltmeisterschaft. Am Freitag beschloss die Le Mans Endurance Organization (LMEO), dass es ab der kommenden Saison keine LMP1-Kategorie mehr geben wird.

Stattdessen sollen die GT-Klassen aufgewertet werden, wobei die privat betriebenen LMP2-Fahrzeuge wie gehabt zu den Rennen zugelassen werden sollen.

Neben der GTE-Pro- und der GTE-Am-Klassen wird die GTC-Kategorie eingeführt, in der Porsche-911-GT3-Cup-Fahrzeuge und Ferrari-Challenge-Autos startberechtigt sind.

Mit der gleichzeitigen Streichung der LMP1-Klasse ist auch klar, dass die LMS-Läufe an anderen Daten stattfinden werden als die Rennen der neu geschaffenen Langstrecken-Weltmeisterschaft, in der sich vor allem Audi und Peugeot mit ihren Prototypen duellieren sollen.

Um Teams die Teilnahme an der gesamten LMS-Saison dennoch möglichst schmackhaft zu machen, hat sich die LMEO folgendes einfallen lassen: Diese Teams hätten bei der Vergabe der Startplätze für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans Priorität, um das Starterfeld der Langstrecken-WM zu vervollständigen, heißt es in einer offiziellen Erklärung.

Der LMS-Rennkalender für 2012 soll am Ende dieses Jahres veröffentlicht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse