MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Le Mans 2012: 17 Teams bereits gesetzt

Der Le-Mans-Veranstalter ACO hat die Liste der automatisch gesetzten Teams veröffentlicht, Peugeot ist dank des Sieges beim Petit Le Mans dabei.

Wer beim Langstreckenklassiker in Le Mans teilnehmen möchte, muss in der Regel ein Bewerbungsverfahren durchlaufen. Der Veranstalter ACO hat jedes Jahr genau 55 Startplätze zu vergeben, die Zahl der Interessenten ist erfahrungsgemäß deutlich höher. Auf dem Weg an die Sarthe gibt es jedoch eine Überholspur: Jene Teams, die in den Langstreckenserien der Vorsaison besonders gut abgeschnitten haben, gelten für die 24 Stunden von Le Mans als gesetzt.

23 von 55 Startplätzen für 2012 sind auf diesem Wege schon besetzt. Der ACO hat die Liste der automatisch akzeptierten Nennungen herausgegeben und diese wenig später noch einmal korrigiert. Demnach hat die italienische AF-Corse-Mannschaft ein Luxusproblem: Aufgrund der beiden Titelgewinne in der LMS (GTE-Pro und GTE-Am) sowie dem Sieg in der Green X Challenge, die den niedrigsten Spritverbrauch belohnt, stehen der Mannschaft nominell vier Startplätze zu. In Le Mans dürfen jedoch pro Team nur zwei Fahrzeuge starten. AF Corse muss sich entscheiden, in welchen Wertungen man die maximal zwei Autos starten lassen möchte.

Jeweils zwei Fahrzeuge dürfen auch Pescarolo, Dyson (beide LMP1), Greaves (LMP2), Corvette und das BMW-Team RLL (beide GTE-Pro) nach Frankreich bringen. Audi hat sich mit dem diesjährigen Sieg in Le Mans einen Platz gesichert; Rebellion, Peugeot und Cytosport haben je einen LMP1-Startplatz sicher. In der kleineren Prototypenklasse sind jeweils ein Auto von Strakka, Level 5 und Pegasus gesetzt, in der GTE-Pro hat JMW einen Platz sicher, in der GTE-Am sind es Larbre, Krohn und IMSA.

Die Nennungen der automatisch qualifizierten Teams behalten allerdings nur dann ihre Gültigkeit, wenn jene Mannschaften 2012 mit mindestens einem Auto in der ALMS oder der LMS eingeschrieben sind. Peugeot und Audi müssen weitere Autos also über das normale Bewerbungsverfahren an den Start bringen. Die Nennungen können zwischen dem 19. Dezember 2011 und dem 18. Jänner 2012 beim ACO abgegeben werden. Am 2. Februar wird die endgültige Starterliste mit allen 55 Fahrzeugen bekanntgegeben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab