MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT1-WM: Paul Ricard

Karl Wendlinger ohne Cockpit

Das Swiss Racing Team von Karl Wendlinger stellt den Rennbetrieb in der GT1-WM ein, der Tiroler steht leider erneut ohne Cockpit da.

Fotos: DPPI

Die letzte europäische Veranstaltung der GT1-WM 2011 findet am Wochenende im südfranzösischen Le Castellet statt. Für Othmar Welti und sein Swiss Racing Team ist dies jedoch kein Thema mehr, die Schweizer haben die Notbremse gezogen und werden auch auf dem Circuit Paul Ricard nicht antreten. Seit einem Unfall auf dem Sachsenring, bei dem beide Lamborghini Murciélago stark beschädigt wurden, gab es immer wieder neu auftretende Probleme.

Bereits die Teilnahme an den Rennen in Silverstone und Navarra war nicht möglich – wegen fehlender Ersatzteile, wie es hieß. "Für uns gibt es jetzt keine Alternative mehr, als das Engagement in der GT1-WM momentan zu stoppen", sagt Welti. "Es ist schade, dass dieser Schritt getan werden musste. Wir waren mit den Autos auf einem guten Weg und haben uns steigern können, obwohl wir die Fahrzeuge erst beim Saisonbeginn in Abu Dhabi das erste Mal richtig fahren konnten."

"Es ist noch nicht geklärt, wie es nun weitergeht. Für uns ist eine Fortsetzung ohne Autos und unter diesen Umständen unmöglich", stellt Teamchef Welti heraus. Eine schlechte Nachricht für das Fahrerquartett um Jiri Janak, Peter Kox, Max Nilsson und Karl Wendlinger, die vier Events vor Schluss nicht mehr in das Geschehen auf der Rennstrecke eingreifen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen