MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Infektionsgefahr ist gebannt

Keine Infektionsgefahr mehr – Robert Kubica darf nach zweieinhalb Monaten das Spital verlassen, der nächste Rehab-Schritt ist nun möglich…

Rund zweieinhalb Monate nach seinem schweren Rallyeunfall darf Robert Kubica das Krankenhaus in Petra Ligure wieder verlassen.

Laut Klinik-Sprecher Roberto Carrozzino besteht nicht mehr länger die Gefahr einer Infektion, weshalb Kubica für seine weitere Genesung nicht mehr zwingend vor Ort bleiben müsse. Den Zeitpunkt seiner Entlassung aus dem Krankenhaus dürfe er selbst bestimmen.

Dies berichtet die polnische Nachrichtenagentur PAP. Kubica hatte sich bei einem Rallye-Gaststart am 6. Februar 2011 schwere Verletzungen zugezogen, als er bei der Rallye Ronde di Andora bei Genua verunglückt war. Bei dem Eintages-Event war Kubica gemeinsam mit seinem Beifahrer Jakub Gerber vom Kurs abgekommen und mit seinem Skoda Fabia heftig in die Leitplanken geprallt.

Das Fahrzeug war überaus unglücklich auf die offenbar nicht ordnungsgemäß abgesicherte Bande getroffen, sodass ein Teil der Leitplanke die Fahrgastzelle des Fabia durchbohrt und Kubica sowohl an Armen und Beinen verletzt hatte. Zudem hatte sich der polnische Formel-1-Fahrer schwere innere Verletzungen zugezogen, welche umgehend im Krankenhaus von Petra Ligure behandelt wurden.

Dort musste Kubica bis zuletzt zahlreiche Operationen über sich ergehen lassen, doch die Ärzte konnten regelmäßig positive Entwicklungen vermelden. Mittlerweile kann Kubica das verletzte Bein wieder aufstellen und seine rechte Hand zur Faust ballen, schon bald soll der Pole wieder gehen können. Kubicas Cockpit bei Renault hatte Nick Heidfeld bereits bei den Wintertests übernommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat