MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt ist es offiziell

Team Lotus hat nun offiziell bestätigt, dass Karun Chandhok einen Vertrag als Ersatzfahrer erhalten hat. Seit dem Februar wurde verhandelt.

Karun Chandhok hat endlich seinen Vertrag als Ersatzmann bei Lotus in der Tasche. Der Inder hatte Anfang Februar einen Test für das Team von Tony Fernandes bestritten, anschließend begab man sich offenbar in einen langwierigen Verhandlungsprozess. Lotus hat somit seinen Fahrerkader kurz vor dem Start ins erste Rennwochenende des Jahres komplett.

Heikki Kovalainen und Jarno Trulli werden weiterhin die Einsatzpiloten des Teams bleiben, Luiz Razia trägt die Bezeichnung "dritter Pilot", Davide Valsecchi und Ricardo Teixeira sind Testfahrer und Chandhok reiht sich nun als Ersatzfahrer ein.

Der Inder, der in der vergangenen Saison zehn Rennen für HRT bestritt, soll in einigen Freitagstrainings fahren dürfen.

"Ich habe eine ganze Weile mit dem Team über meine zukünftige Rolle verhandelt. Ich bin froh, dass wir endlich sagen dürfen, dass ich 2011 für Lotus fahren werde", kommentiert Chandhok.

"Den Plan, wann ich im Auto sitzen werde, stellen wir gerade noch auf. Nachdem ich einige Zeit beim Team verbracht habe, und auch Tests bestreiten durfte, ist mir klar, mit welcher Entschlossenheit alle daran arbeiten, Lotus wieder an die Spitze zu bringen."

"Für Lotus sind es aufregende Zeiten. Es macht mich stolz, dass ich an der zukünftigen Entwicklung des Teams meinen Anteil haben darf", erklärt der 27-Jährige.

"Ich danke allen im Team für das Vertrauen, das in mich gesetzt wird. Ich möchte es bestmöglich mit Leistung zurückzahlen."

Schon in Melbourne soll Chandhok seine erste Testchance bekommen. Welcher Stammpilot das erste Training dafür auslassen muss, ist derzeit unklar.

"Ein weiterer toller Tag für Lotus", sagt Teamchef Fernandes. "Die Verpflichtung von Karun bringt uns nicht nur außerordentliches Talent, sondern auch zusätzliche Erfahrung ins Team. Das wird uns bei der Entwicklung des Autos helfen. Zusätzlich ist Karun eine der herzlichsten und professionellsten Persönlichkeiten im Fahrerlager. Toll, dass er sich unserem Team anschließt."

"Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass er die Zukunft des Rennsports repräsentiert", meint Fernandes.

"Er ist der Beweis, dass Talent und Ambitionen nichts mit der Herkunft zu tun haben. Mit harter Arbeit kann man sich alle Träume erfüllen. Er ist stolz auf seine indischen Wurzeln, aber auf der ganzen Welt zu Hause. Wir sind froh, dass wir einem der größten indischen Stars die Chance geben können, seine Karriere fortzusetzen. Alle freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Karun. Er repräsentiert Indien in unserem Auto."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden